Wichtige Informationen

Als Vorsichtsmassnahme um die Gesundheit aller zu schützen, haben wir beschlossen, die Mitgliederversammlung auf das nächste Jahr zu verlegen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Aus diesem Grunde fallen ebenfalls alle Aktivitäten (Wanderungen, Versammlungen, Weihnachtsfeier) für dieses Jahr aus. Wir wünschen Euch und uns allen „Bleibt gesund“.

Durch die Bankenfusion, Berkheimer Bank und Volksbank benötigen wir dringend eure geänderte Kontonummer (IBAN) Bitte gebt uns diese bekannt.
Vielen Dank.

 

Seniorenwanderung am 13.10.2020

Die Wanderung am 13.10. mit 20 Teilnehmern unter Corona Bedingungen verlief dank der Planung unserer Wanderführerin Heidi und den Erklärungen von unserem Walter über das Einhorn als Fabelwesen und die Pfleghöfe von Esslingen aus dem 13. Jahrhundert sehr angenehm bei schönem Herbstwetter.
Wir konnten auch den Fortgang bei der Großbaustelle Geiselbachstraße beobachten. Für manchen von uns war dieser Weg etwas Neues.
Der Einkehrschwung bei gutem Essen und harmonischer Stimmung war ein würdiger Ausklang.

Weinbergwanderung am 03.10.2020

Beherzte Albvereinler wanderten unverdrossen bei Nieselregen von der Neckarhalde nach Obertürkheim in die Jausenschenke.
Verwöhnt durch geschmackvolle Gaumengenüsse, Uhlbacher Götzenberg und „Ei du Mädchen vom Lande“ war es eine fröhliche Einkehr.
Von der Haltestelle Glocke ging es mit dem Bus zurück nach Berkheim. Die Wandergruppe dankt den Organisatoren für den fröhlichen gelungenen Tag.

Familienwanderung Heidegraben 06.09.2020

Der Heidengraben war angesagt. Bei herrlichem Sommerwetter standen wir voller Erwartung am Heidengraben, der ehem. Keltensiedlung „Riusiava“, dem größten befestigten Handelszentrum Mitteleuropas auf der Grabenstettener Berghalbinsel. Die Kelten hatten seinerzeit ca. 900 Jahre die Geschichte Mitteleuropas bestimmt. Was wir von den Kelten wissen, haben wir von griechischen und römischen Geschichtsschreibern erfahren. Die Berghalbinsel wurde 150 v.Chr. gegründet.

Wir wanderten zum Beurener Fels, die Stimmung unter den Teilnehmern war ausgezeichnet, selbst die Kinder hatten viel Freude. Die Aussicht vom Beurener Fels war ja auch einmalig. Bei einem gemeinsamen Spiel waren die Kinder voll dabei, Nora hatte gewonnen.

Als Abschluss gab es Eis für die Kinder und Kaffee mit Kuchen für die Älteren. So eine Wanderung sollte bald mal wieder sein, darüber waren sich alle einig. Danke für die Organisation.

Endlich wieder eine Seniorenwanderung

Nach langer, langer Auszeit durch Corona konnten wir uns am 11.08.2020  wieder zur Wanderung treffen. Es war eine herrliche Wiedersehensfreude auf allen Seiten.
Von der Osterfeldhalle aus, bei unserer „Königin Katharina Linde“, wanderten wir über Berkheims Felder auf der ehern. Römerstrasse, die von Köngen (Grinario) nach Cannstatt verlief, zum Steinriegel. Hier stand einst im 2. Jahrh. der römische Gutshof, die „Villa Rustica“.
Im Garten von Karl gab es eine Überraschung für alle, das war eine Freude. Weiter ging es an unserer gestifteten Ruhebank an einem unserer Hauptwanderwege, dem HW 3 vorbei zum Waldheim .
Trotz der großen Hitze war es ein gelungener fröhlicher Wandertag. Dieser war in unserem Jahresplan etwas ganz besonderes, da wir lange aussetzen mussten. Immerhin waren wir mit 17 Teilnehmern am Start unter Beachtung der Corona Regeln.

Jahresfeier des Schwäbischen Albvereins OG Berkheim

19 Jubilare und eine silberne Ehrennadel

Traditionell lädt der Schwäbische Albverein Ortsgruppe (OG) Berkheim im März zu seiner Jahresfeier ein. Gespickt ist der Event mit einem bunten Unterhaltungsprogramm und der Ehrung langjähriger Mitglieder.

Vergangene Woche fand die diesjährige Jahresfeier des Schwäbischen Albvereins OG Berkheim im kleinen Saal der Osterfeldhalle statt. Der erste Vorsitzende, Walter Schwarzwald, freute sich unter den Gästen neben den Jubilaren auch den stellver-tretenden Gauvorsitzenden Gerd Reinauer mit seiner Frau Ute, Vertreter des Bürgerausschusses Berkheim und von ortsansässigen sowie befreundeten Vereinen begrüßen zu können. Jubilare seien die Stützen eines jeden Vereins, hielt Schwarzwald weiter fest. Es sei etwas wunderbares, wenn Menschen einem Verein die Treue halten würden. „Dies ist nichts Selbstverständliches. Wir haben heute 19 Jubilare, soviel wie noch nie, darunter zwei, die schon 75 Jahre dem schwäbischen Albverein die Treue halten – quasi ein Menschenleben lang“, hielt Schwarzwald weiter fest. Leider konnten nur neun der Jubilare krankheits- beziehungsweise altersbedingt an der Jahresfeier teilnehmen.

Schwarzwald dankte in seiner Begrüßung den „liebenswerten Mitgliedern, die im Stillen für den Verein arbeiten“. Nicht unerwähnt ließ der erste Vorsitzende auch die neue Besonderheit in der Ortsgruppe – die Familiengruppe. Dank dieser hätte die Ortsgruppe rund 50 neue – vor allem auch junge – Mitglieder gewinnen können.

Bevor der Höhepunkt des Abends (O-Ton Walter Schwarzwald) – die Ehrung langjähriger Mitglieder folgen sollte, ließ Kassiererin Edeltraud Schwarzwald in einem kurzen Rückblick das vergangene Jahr Revue passieren. In ihren Ausführungen hob sie einige besondere Wanderungen hervor und betonte, dass vor allem das Beisammen-sein und die Gespräche miteinander wichtig gewesen seien.

Der stellvertretende Gauvorsitzende, Gerd Reinauer ehrte schließlich mit Schriftführerin Claudia Nikl und Edeltraud Schwarzwald langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Ver- ein. Eine ganz besondere Ehrung hatte der stellvertretende Gauvorsitzende – als Überraschung – dann auch noch im Gepäck.

Silberne Ehrennadel Edeltraud Schwarzwald erhielt von Reinauer für ihr langjähriges, überaus aktives ehrenamtliches Engagement in vielerlei Bereichen in der Ortsgruppe Berkheim des Schwäbischen Albvereins die Silberne Ehrennadel überreicht. Schwarzwald sei eine Unterstützerin im Verborgenen, betonte Reinauer. Schon lange vor ihrem Eintritt in die Ortsgruppe im Jahr 2005 habe sie sich ehrenamtlich in der Ortsgruppe engagiert. Bei ihrem Eintritt habe Schwarzwald auch gleich das Amt der Kassiererin übernommen und habe dieses bis heute inne. „Du hast Dir große Verdienste im Verein erworben“, dankte der stellvertretende Gauvorsitzende in seiner Laudatio Edeltraud Schwarzwald und überreichte ihr Nadel und Urkunde.

Claudia Nikl und Andrea Herdtle nutzten die Gelegenheit und dankten im Namen der gesamten Vorstandschaft Walter Schwarzwald für seine Rührigkeit für den Verein mit einer kleinen Aufmerksamkeit.

Für das bunte Unterhaltungsprogramm an dem Abend sorgte neben der musikalischen Umrahmung durch Edeltraud und Walter Schwarzwald die Volkstanzgruppe Süßen mit ihrer eigenen Musikgruppe unter der Leitung von Bernd Lutz sowie Sabine Essinger mit ihrem schwäbischen Kabarett. Die Besucher konnten sich bei mehreren Tänzen am traditionellen Volkstanz erfreuen. Die Volkstanzgruppe Süßen pflege viele freundschaftliche Verbindung von Canada bis Kroatien, hatte Walter Schwarzwald bei seiner Ankündigung der Gruppe betont. Sabine Essinger sorgte mit ihren zwei Auftritten für viel Heiterkeit im Publikum

Seniorenwanderung am 11.02.2020

Der Orkansturm „Sabine“ hatte unser Land im Griff. Aber wir vom Schwäbischen Albverein Berkheim hatten ein besonderes Glück. Beim Start der ersten Seniorenwanderung war kurz die Sonne da, aber es war kalt und sehr windig. Wir starteten an unserer Katharina-Linde neben der Osterfeldhalle. Diese Linde haben wir anlässlich des 200. Jubiläums von Königin Katharina gepflanzt in Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt Esslingen gepflanzt. Unser Weg führte uns über den Spieth-Hof und die alte ehemalige Römerstrasse, die Köngen (früher Grinario) mit Cannstatt verband, am Steinriegel vorbei. Dort befand sich im 2.Jahrhundert ein römischer Gutshof, eine „Villa Rustica“.
Beim Stop an unserer gestifteten Bank an unserem Hauptwanderweg HW 3 hörten wir die Geschichte von dem Gedenkstein, der einst von einer Marienschwester (einem ev. Frauenorden) aufgestellt wurde. Diese Marienschwester weilte um 1947 eine kurze Zeit land in Berkheim.
Ein gutes Mittagessen wurde im Waldheim eingenommen. Bei guter Laune wanderten wir zurück zum Ausgangspunkt.
Die erste Seniorenwanderung war ein Hit. Danke für die Organisation.

Faschingswanderung am 15.02.2020

Am 15.02. waren in Berkheim die Narren los. Kühe, Clowns, Hexen und Co trafen sich bei bestem Wetter zur Faschingswanderung über die Berkheimer Felder. Unterwegs wurde getanzt und Partyspiele gemacht. Groß und Klein hatten ihren Spaß. Zur Stärkung gab es bei der Bäckerei in Denkendorf Fasnetsküchle. Eine kunterbunte Aktion des Schwäbischen Albvereins Berkheim.

Von Lindorf zur Albvereinshütte in Oberboihingen

Die Stimmung war trotz des widrigen Wetters am Sonntag, den 02.02.2020 ausgezeichnet. Unsere jüngsten Mitglieder Ela und Sami waren zu aller Freude ebenfalls mit dabei, sodass von den Jüngsten bis zu den Ältesten alle Altersstufen vertreten waren. Ela marschierte fast allen davon. Von Lindorf durch das Donzdorfer Tal ging es zum Albvereinshaus in Oberboihingen. Die Aussichten waren ganz klar, wir konnten die Teck und den Neuffen von einer ganz anderen Warte aus sehen. Das war wieder einmal etwas ganz Besonderes.
Danke dem Wanderführer für diese ausgeklügelte Tour, die allen Spaß gemacht hat. Nach einem guten Vesper ging es zurück über Tachenhausen. In unserem Archiv der Erinnerung wird diese Wanderung einen festen Platz finden.

Familienaktion „Fackelwanderung“

Eine 50 köpfige Gruppe aus Eltern und Kindern traf sich am Sonntagnachmittag, den 26.01.2020 in Berkheim zur Fackelwanderung.
Nachdem sich alle am Lagerfeuer aufgewärmt und mit leckerem Stockbrot und Punsch gestärkt hatten ging es mit den Fackeln im Dunkeln über die Berkheimer Felder. Die Kinder lauschten unterwegs noch der Geschichte von der kleinen Eule, die zu den Sternen fliegen wollte.
So endete diese gelungene Familienaktion des schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Berkheim für alle mit einem funkeln in den Augen.