Es geht wieder los!!!

Hallo liebe Senioren, hallo liebe Wanderfreunde!
ENDLICH – ENDLICH. Unter diesen Voraussetzungen – Geimpft – Genesen – Getestet – Abstand können wir uns wieder treffen. Ob wir uns wohl noch erkennen?
Nach langer Aus-Zeit würden wir eine kleine Aufmunterung veranstalten und nicht zu lange um Berkheim wandern. Zum Mittag kehren wir ein.
Wichtig: Ihr müsst euch anmelden bei Walter unter 3454063 weil wir vorab die Teilnehmer an das Ordnungsamt melden müssen. Bitte mitbringen: Mund-Nasenmaske, Impfbuch und Test.

Treff am Dienstag, 22.Juni 2021 um 10.30 Uhr Bushalte Gemeindezentrum Köngenerstr. 3.
Wir freuen uns riesig auf ein Wiedersehen und hoffen ihr freut euch alle auch.
Walter Schwarzwald

Erinnerung an den Gründervater des Schwäbischen Albvereins.

Anlässlich des Jahrestages des 200. Geburtstages von Dr. Valentin Salzmann am 23. Mai wurde vom Albvereinspräsident Herrn Dr. Rauchfuß ein Blumengebinde an seinem Grab am Ebershaldenfriedhof niedergelegt. Da wir in Esslingen die Keimzelle des SAV sind waren Gisela Lucke, OG Esslingen, Dieter Kaupp, OG Sulzgries und Walter Schwarzwald, OG Berkheim anwesend bei gebührendem Abstand.

Dr. Valentin Salzmann war der Gründervater des SAV und der 1. Vorsitzende. Seinerzeit wurde aus verschiedenen Verschönerungsvereinen einiger Städte der Schwäbische Albverein am 13.08.1888 in Plochingen gegründet und ist heute der größte Wanderverein im deutschen Wanderverband.

Natur – Heimat – Wandern

Die Initiative Berkheim putzt vom Bürgerausschuss durch Frau Handler und Herrn Mauz initiiert haben wir vom Albverein gerne aufgegriffen und uns das zu Herzen genommen. Unsere Familiengruppe ist sehr aktiv im Müllsammeln. Es ist schön anzusehen wie unsere Kleinsten der Familiengruppe mit Freude und Spaß den Müll aufsammeln.

Vielen Dank für den Einsatz für uns alle, dass unser Umfeld Berkheim sauber bleibt. Wir können nicht glauben, was Menschen einfach alles wegwerfen wo sie sich gerade aufhalten. Vor allem, dass sie unsere Natur mit ihren Hinterlassenschaften verschandeln. Das sollte nicht sein, das sollten sich alle zu Herzen nehmen.

Unter unserem Logo Natur, Heimat, Wandern verstehen wir unsere Arbeit, vor allem die Natur schützen.

Walter Schwarzwald

Wanderwege

Mit dem Albverein wandern ist immer ein Erlebnis. Seit über einem Jahr sind wir durch die Pandemie gezwungen, nicht mehr in der Gruppe zu wandern. Wir haben aber die große Freiheit allein, zu zweit oder mit der Familie auf Wanderschaft zu gehen. Durch die Pandemie haben viele Menschen das Wandern für sich entdeckt. Voraussetzung aber ist ein gepflegtes Wegenetz, dass sich der Wanderer nicht verläuft. Wir vom Albverein haben solch ein Netz vom Taubertal bis zum Bodensee. Unsere Hauptwanderwege HW 1 – HW 10 und zusätzlich die Zu- und Querwege. Unser HW 3 von Wertheim bis Basel, geht durch Berkheim durch. Wir haben vor Jahren im Gebiet Munkbrunnen eine Ruhebank gestellt, dass sich die Wanderer ausruhen können.

Unser Wegenetz umfasst 19000 km und wird durch ehrenamtliche Wegewarte gepflegt. Mehrmals im Jahr begehen die Wegewarte die Wege, halten sie frei von Gestrüpp, überprüfen die Beschilderung und erneuern sie bei Bedarf. Unsere 650 ehrenamtlichen Warte haben im vergangenem Jahr 28.000 Arbeitsstunden geleistet. Für dieses eherenamtliche Engagement verdienen sie größte Anerkennung. Wir alle bedanken uns für die besondere Arbeit, dass alle Wanderer sich frei bewegen können und sich immer zurecht finden. Wir vom Schwäbischen Albverein sind auch ein wenig stolz, dass wir dieses Wegenetz haben und dies auch pflegen. Dass es keinen Schilderwald gibt, dafür setzt sich unser Verein durch das Beschilderungskonzept Schwäbische Alb ein.

Wir wünschen euch allen eine gute Zeit bis zum Wiedersehen und „Bleibt alle gesund“.

Walter Schwarzwald

Jubilare 2021

Auch im Jahr 2021 haben wir wieder Mitglieder zu ehren für lange Mitgliedschaft. Durch die Pandemie können wir leider keine Jahresfeier mit Jubilar-Ehrung vornehmen. Trotzdem wollen wir an unsere Jubilare denken. Wir haben dieser Tage persönlich den Jubilaren die Urkunden mit Nadel und einem Präsent von uns überbracht. Über viele Jahrzehnte haben diese Mitglieder ihrem Albverein die Treue gehalten.

Geehrt wurden für 75 Jahre Mitgliedschaft
Helmut Specht, Heinz Gross und Rolf Brändle.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft
Margret Tagscherer und Hans Elis.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft
Renate Theurer.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei diesen Mitgliedern für ihre lange Verbundenheit zu ihrem Albverein und wünschen ihnen eine stabile Gesundheit bis zu einem Wiedersehen nach der Pandemie.

Neues zum Wanderplan ’21

Es geht alles vorüber ….. davon haben wir vor Kurzem gesprochen, aber die Infektionen sind leider sprunghaft angestiegen. Daher müssen wir all unsere Aktivitäten (Treffen, Wandern, Jahresfeier, Hocketse und, und, und) bis auf Weiteres leider absagen. Wir bitten um Verständnis, aber die Gesundheit aller Menschen hat Vorrang. Wir schauen aber positiv in die Zukunft und denken, je mehr Menschen geimpft sind, wird es für uns besser, sodass wir zur Normalität zurück kommen und uns wieder treffen können. Wir warten sehnsüchtig darauf – Ihr doch auch?
Wir stehen fest zusammen und denken an Euch!
Bis dahin „Bleibt alle gesund“ bis zum Wiedersehen.
Es geht alles vorüber………

Zeit zum Nachdenken

Corona hat uns immer noch fest im Griff. Wir bedauern auch, dass wir nichts gemeinsam unternehmen können. Aber die Gesundheit aller hat Vorrang. Das Jahr 2020 wird wohl als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen.
Wir haben, unabhängig was machbar ist oder nicht für 2021 einen Wander-Jahresplan erstellt, der druckfrisch vorliegt. Unsere Mitglieder werden den demnächst zusammen mit den Mitgliedsausweisen bekommen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Werbeträgern für ihre Unterstützung. Bitte gebt auf euch acht, beachtet die AHA-Regeln, helfen wir uns gegenseitig durch Solidarität und „Bleibt gesund“ bis zum Wiedersehen. Nehmen wir uns Zeit zum Nachdenken, zum Träumen, zum positiv in die Zukunft schauen.
Walter Schwarzwald.
Bitte gebt uns dringend eure geänderte Kontonummer (IBAN) bekannt aufgrund der Bankenfusion Berkheimer Bank-Volksbank. Vielen Dank.

Weihnachtsgrüße

All unseren Mitgliedern und ihren Familien, all unseren befreundeten Vereinen und allen Berkheimern*innen wünschen wir eine harmonische Advents- und Vorweihnachtszeit, verbunden mit dem Wunsch, dass das Thema Corona bald vorüber geht und wir uns wieder treffen können.
Achtet auf Euch, auch wenn es schwer fällt, beachtet die AHA-Regeln und „Bleibt gesund“, das wünscht Ihnen Allen der Schwäbische Albverein Berkheim.

Natur, Heimat, Wandern

Unter diesem Motto vereint sich das Thema Wandern, Naturschutz, Förderung regionaler Kultur und der Jugend- und Familienarbeit.
Das Vereinsgebiet des Schwäbischen Albvereins reicht vom Taubertal bis zum Bodensee und wird von 23 000 km markierten Wanderwegen durchzogen. Sie alle werden ehrenamtlich gepflegt und führen die Wanderer seit 1888 zu den schönsten Orten der Region. Zusätzlich zu den Wanderwegen werden auch 21 Wanderheime und 28 Aussichtstürme unterhalten, sodass im gesamten Gebiet eine umfangreiche Wanderinfrastruktur zur Verfügung steht.
Das Wandern ist in dieser Corona Zeit wichtig geworden für viele Familien, warum nicht in der Gemeinschaft des Schwäbischen Albvereins. Unterstützen Sie uns, denn „Wandern tut gut, Wandern hält fit, Wandern stärkt Leib und Seele“.
Mit dem Albverein wandern ist immer ein Erlebnis. Wandern ist Poesie des Gehens, das haben schon viele Zeitgenossen vor uns festgestellt. Es schont Gelenke und stärkt Herz und Kreislauf, es ist eine gesunde Art sich fort zu bewegen.
Nun wünschen wir ihnen Allen „Bleiben Sie gesund“.

Begehung der Wanderwege

Vor Kurzem waren wir, Horst und Gotthard mit unseren neuen Wegewarten Mirko und Dominik unterwegs um unsere Wanderwege zu inspizieren. Da fielen uns einige Wegezeichen auf, die schon vor 70 Jahren gemalt wurden von unserem ehemaligen langjährigen Vorstand der OG, die noch gut zu erkennen sind. Dank dem Leinöl, Jahrhunderte lang als Bindemittel für Farben eingesetzt.
Angeblich schon von Albrecht Dürer, mit besonderer Aufarbeitung zum Malen seiner Bilder verwendet. Nach über 500 Jahre weisen seine Bilder kaum Risse auf. Anzuschauen in der Alten Pinakothek in München. Moderne Werkstoffe haben das Leinöl verdrängt, ob sie länger halten?