Bei strahlendem Frühlingswetter war der Arboretumweg in Berkheim das erklärte Ziel. Es grünte leicht, sodass die Bäume ganz anders aussahen. Auf dem Weg gibt es 75 verschiedene Baumarten, das wurde ursprünglich so angelegt dass die Auszubildenden Forstwarte lernen konnten, wie die Bäume sind vom Wuchs, Rinde, Blattwerk und Strauchwerk. Alle waren begeistert von der Natur. “Bäume sind Heiligtümer. Wer ihnen zuzuhören weiß, der erfährt die Wahrheit” (von H. Hesse)
Archiv des Autors: ogredakteur1berkheim
SAV putzt am 10.04.2022
“Komm wir räumen die Erde auf, mach doch mit und du bist besser drauf. Weil sie uns so gut gefällt, putzen wir die ganze Welt…” Getreu nach diesem Motto startete die Familiengruppe des Schwäbische[n] Albvereins Ortsgruppe Berkheim am Sonntag, den 10. April 2022 eine Putzaktion in ihrem Stadtteil. Greifzangen, Eimer und Müllsäcke stellte die Stadt unkompliziert zur Verfügung. Perfekt ausgerüstet wurde Berkheim so von Groß und Klein sauberer gemacht. Die fleißigen Helfer trafen sich zum Ende dieser erfolgreichen Aktion noch zum gemeinsamen Grillen. Am Ende waren sich alle einig: Dies war nicht die letzte Putzaktion des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Berkheim.
1. Mai Hocketse am Riederbuckel
Wir veranstalten unsere traditionelle Hocketse am 1. Mai bei unserer Blockhütte am Riederbuckel. Bitte markiert Euch diesen Termin im Kalender und erzählt es weiter. Vielen Dank.
Walter Schwarzwald
Unsere diesjährigen Jubilare
Dieses Jahr 2022 haben wir Jubilare zu ehren die viele Jahre unserem Albverein angehören. Aufgrund der Pandemie konnten wir auch wieder keine Jahresfeier mit Ehrung der Jubilare ausrichten. Wir haben unsere Jubilare privat zuhause besucht und ihnen die Urkunde überbracht.
Geehrt wurden für 75 Jahre im Albverein:
Betty Lepple, Helmut Brodbeck, Lothar Müller, Helmut Rayer und Werner Schweizer.
Für 70 Jahre im Albverein: Ursula Wielinski, Theophil Handel.
Für 60 Jahre im Albverein: Gerda Nestle.
Für 50 Jahre im Albverein: Erna Steinsberger.
Wir bedanken uns für die vielen Jahre Treue zum Schwäbischen Albverein und wünschen den Jubilaren weiterhin stabile Gesundheit.
Walter Schwarzwald
Körschtalwanderung am 20.03.2022
Die Körschtalwanderung am letzten Sonntag war in dreifacher Hinsicht ein besonderes Erleben. Es war der kalendarische Frühlingsanfang, der Weltglückstag und ein herrliches Frühlingswetter. Wir wanderten über Streuobstwiesen, die für viele Tier und Pflanzenarten einen besonderen Lebensraum darstellt. Nach Gedichtvorträgen, u.a. von Ludwig Uhland “Frühlingsglaube” verging die Zeit viel zu schnell. Die Stimmung aller war durch das herrliche Frühlingswetter nur gut, selbst die Kleinen waren mit Luftballon und Süßem dabei. Interessante Gespräche wurden geführt über den Frühling und über das Glück aus besonderem Anlass. Ein schöner Wandertag war das wieder mit dem Albverein unterwegs zu sein. Danke der Wanderführerin für die gut vorbereitete Tour.
Naturschutzarbeit
Freude am Wandern und die Liebe zur Heimat, Landschaft und Natur verbinden die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins. Im Leitbild steht die Natur vor Heimat und Wandern. Unser Ziel ist der Erhalt der Kulturlandschaft. Der Schwäbische Albverein besitzt eine Vielzahl eigener Grundstücke von besonderem landschaftlichem Charakter. Diese müssen gepflegt und betreut werden. Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz sind u.a. Magerrasen mähen, Wacholderheiden auslichten, Streuobstwiesen, Hecken, Feuchtbiotope betreuen und neu anlegen. All das leisten Ehrenamtliche in den verschiedenen Ortsgruppen. Fachgerechte Unterstützung erfolgt durch den eigenen Landschaftspflegetrupp.
Es ist stiller geworden in der Natur. Das Zwitschern der Vögel wird weniger, es fehlt das Zirpen der Grillen, das Brummen der Insekten. Schmetterlinge sind kaum noch zu finden in den Blumenwiesen. Die Artenvielfalt in Wald, Flur und in den Gärten schrumpft. Da müssen wir alle etwas tun um das aufzuhalten.
Wanderung Köngen-Albblick
Diese Wanderung war bei prächtigem Winterwetter großartig da alle Jahrgänge vertreten waren. Drei Familien mit ihren Kindern waren mit von der Partie. Unterwegs gab es Informationen über viele Gemeinsamkeiten zwischen Berkheim und Köngen (Grinario) von den Römern zu den Alemannen. Vom Römercastell gab es einst eine Römerstraße über Berkheim am ehem. römischen Gutshof (Villa Rustica) vorbei nach Cannstatt. Und beide Orte sind etwa gleich alt seit dem 12. Jahrhundert. Es gab Überraschungen mit den Kindern, u.a. beim Klammerspiel waren sie voller Freude dabei. Natürlich gab es auch Süßes. Es gab interessante Gespräche von und über unseren Albverein. Mit vielen neuen Eindrücken kamen alle nach Berkheim zurück. Auch waren Gäste mit dabei, das hat uns besonders gefreut. Danke dem Wanderführer für den Tag.
Walter Schwarzwald
Seniorenwanderung am 08.02.2022
“Habt Ehrfurcht vor dem Baum, er ist ein einziges Wunder” (A.v. Humboldt)
Unter diesem Motto erwanderten wir am letzten Dienstag den Arboretumweg in Berkheim. Nicht nur woanders in Württemberg, sowas haben wir in Berkheim auch, da dürfen wir stolz sein. Ursprünglich wurde der Weg (Baumallee) vom Forstamt angelegt für die Azubis der Forstwarte.
Auf diesem Weg finden wir 75 verschiedenee Baumarten. Für alle von uns war das neu und wurde mit Begeisterung aufgenommen. Immer wieder hörten wir, dass wir dies mit anderen Augen sehen, wenn wir den Weg begehen. Wieder mal war das etwas Neues und ein besonderes Erlebnis für alle. Mit dem Albverein wandern ist immer ein etwas besonderes
Danke für die Planung des Tages.
Walter Schwarzwald
Schlusswanderung Häringen entfällt
Hallo zusammen!
Unsere Schlusswanderung muss leider pandemiebedingt abgesagt werden, das versteht ihr alle.
Allen unseren Mitgliedern, Freunde und Gönnern des Schwäbischen Albvereins wünschen wir verbunden mit dem Wunsch „Bleibt alle gesund“
Besinnliche Feiertage und für 2022 alles erdenklich Gute, dass wir uns im neuen Jahr sorgenfrei wiedersehen!
Alles geht vorüber, auch diese Zeit!
Euer Vorstandsteam Mehmet und Walter
Absage unserer Weihnachtsfeier
Schweren Herzens haben wir uns entschlossen unsere Weihnachtsfeier, die für den 5.12. angesagt war, pandemiebedingt abzusagen. Das tut uns aufrichtig leid, aber die Gesundheit aller hat Vorrang. Wir denken, das versteht jeder.
Wir hoffen, dass es bald wieder besser geht und wünschen euch allen „Bleibt gesund“.
All unseren Mitgliedern, unseren Freunden und Gönnern wünschen wir eine harmonische Adventszeit und eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Bleiben Sie alle gesund.
Euer Vorstandsteam