Beim Meisenfest waren wir traditionell mit unseren Maultaschen dabei. Wir bedanken uns bei allen Gästen die unseren Stand besucht haben. Dabei wurden nette Gespräche geführt. Bedanken möchten wir uns bei unserem Techn. Ausschuss für den Standauf-und Abbau, bei unseren Damen die bei der Ausgabe der Köstlichkeiten mit großem Engagement und Einsatz tätig waren ein großes Danke. Ihr wart alle Spitze. Es war schön, dass das Fest gut besucht war und alles in Harmonie abgelaufen ist. Allen Fleißigen die bei dem Fest mitgearbeitet haben ein großes Danke. Es war eine schöne Gemeinschaft unter den beteiligten Vereinen und Organisatoren, dafür möchte der Albverein Berkheim Danke sagen.
Walter Schwarzwald
Archiv des Autors: ogredakteur1berkheim
Kulturausfahrt am 24./25.06.2023
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Natur und Kultur. Am Samstag hielt unser Kulturwart und Freizeithistoriker Jürgen Gruß in den Räumen der OG Ruit ein Seminar über unsere Vorfahren im Rahmen der Stämme Süddeutschlands ab. Der Begriff Schwaben geht auf einen germanischen Stamm zurück, der im 3. Jahrh. von der Elbe her in unser heutiges Ländle vordrang.
Am Sonntag war die Stadt Radolfzell als Kulturfahrt angesagt. 25 Teilnehmer reisten mit der DB an. Diese Stadt wurde 826 gegründet von Bischof Radolf von Verona. Rundherum Seelandschaft und Naturachutzgebiete mittendrin eine lebendige Stadt mit langer Vergangenheit. Mit 82 Meter hat das Radolfzeller Münster den höchsten Kirchturm am Bodensee. Unser Kuturwart Jürgen führte uns durch die Altstadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Wir besichtigten das Münster „Unserer lieben Frau“, den Ölberg, das Ober-und Untertor, Stadtmauer und Pulverturm, den Stadtgarten und zur Beruhigung ging es an der Seepromenade entlang. Dieser Tag war ein Genuss ohne Wenn und Aber. Mit vielen Eindrücken ging diese Kulturfahrt zu schnell vorbei. Danke an Jürgen Gruß für diese gute Führung.
Rückblick „Kaltes Feld“
Die Wanderung „Kaltes Feld“ war ein besonderes Erlebnis. Das Wetter nur schön, die Teilnehmer alle gut drauf und eine Natur, die sich sehen lassen kann. Beim Franz-Keller-Haus vom Albverein haben wir einen Schattenplatz unter Bäumen gefunden und unser Rucksackvesper genossen inmitten einer großartigen Natur. An zwei Grillstellen wurde fleißig gegrillt, ein feiner Duft schwirrte herum. Es war ein besonderes Erlebnis mit dem Albverein zu wandern. Die nicht dabei waren haben sehr viel versäumt inmitten einer großartigen Natur, die man zuhause nicht erleben kann. Danke dem Wanderführer für diese ausgeklügelte Route.
Rückblick Seniorenwanderung 30.05.2023
Bei herrlichem Wetter wanderten unentwegte Senioren die 3. Etappe des Esslinger Höhenweges. Auf der Höhe vom Dulkhäusle konnten wir eine großartige Aussicht genießen. Bei guter Laune wurden viele Gespräche geführt. Während der Mittagseinkehr im Mostbesen stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Zu schnell verging die Zeit. Vielen Dank dem Wanderführer für die gelungene Tour. Mit vielen neuen Eindrücken ging es der Heimat zu.
Hocketse an der Riederbuckelhütte
Am 1. Mai hatten wir traditionell zu unserer alljährlichen Hocketse an der Riederbuckelhütte im Berkheimer Wald eingeladen. Entgegen der eher mäßig guten Wettervorhersage für diesen Tag blieb es zu unser aller Freude trocken.
Gemäß unserem Motto „Traditionen wahren, alte Freundschaften pflegen und neue Bekanntschaften knüpfen“ luden wir alle Spaziergänger zu unserer beliebten Mai-Hocketse ein. Und zahlreiche Gäste sind unserer Einladung gefolgt. Mitglieder von anderen Berkheimer Vereinen sowie von befreundeten Institutionen aus nah und fern. In gewohnter Manier hatten viele helfende Hände für kulinarische Köstlichkeiten wie Gegrilltes, Kuchen, Käsebrote, die schon fast Kunstwerke waren, etc. gesorgt. Auch für den trockenen Gaumen war vorgesorgt.
Das Programm versprach für jeden etwas. Für ausgelassene Stimmung sorgte wie vergangenes Jahr Luis mit seinem Akkordeon. Absolutes Highlight für die Kleinen Gäste waren die angebotenen Glitzertattos. Außerdem konnten sich die Kinder dank Schminke in so manches Waldwesen verwandeln, bevor es dann zum Dosen- und Ringewerfen ging. Kleine Preise gab es natürlich ebenfalls. Auch unser Maskottchen – Albärt, der Bär – war zur Begeisterung der Kinder zu Besuch.
Jubilarehrung 2023
Dieses Jahr durften wir 6 Jubilare ehren.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Oliver Walker
für 60 Jahre Mitgliedschaft Renate und Werner Schäfer, und Manfred Bopp
für 70 Jahre Mitgliedschaft Margarete Sobczak
für 75 Jahre Mitgliedschaft Dr. Helmut Pfrommer
Wir haben unsere Jubilare privat besucht und ihnen die Ehrenurkunden mit Nadel sowie ein Weingebinde unserer Ortsgruppe überreicht.
Die Freude war groß auf beiden Seiten, es ist ja etwas besonderes seinem Verein so viele Jahre die Treue zu halten.
Walter Schwarzwald
Spendengala für die Reparatur der Riederbuckelhütte
Anfang Nov.22 haben Unbekannte in der Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Berkheim am Riederbuckel (Riederbuckelhütte) Feuer in einer Ecke auf dem Boden entfacht.
Nach einiger Zeit wurde eine Polizeistreife auf den Rauch aufmerksam und hat die Feuerwehr alarmiert. Diese hat im Rahmen der Löscharbeiten an einer Ecke der Hütte das brennende Holz herausgesägt. Damit hatte die Hütte nun ein Loch und war so beschädigt, dass man nicht mehr sicher darunter sitzen konnte.
Für uns als Verein stellte sich die Frage wie wir den Schaden reparieren können. Klar war, dass spätestens für unsere Hocketse am 1. Mai das Ganze wieder in Ordnung sei musste.
Für eine Reparatur in Eigenleistung war der Schaden zu groß und so sahen wir uns nach einem Zimmerer um.
Für die Reparaturkosten fanden wir glücklicherweise großzügige Spender – die Berkheimer Bank Stiftung durch die Volksbank Mittlerer Neckar sowie die Egon-und-Susann-Eisele-Stiftung. Hierfür bedanken wir uns von ganzem Herzen bei der Egon-und-Susann-Eisele-Stiftung und der Berkheimer Bank Stiftung. Die Kosten hätten ansonsten ein ordentliches Loch in unsere Vereinskasse gerissen.
Seit Mitte März ist die Schutzhütte wieder intakt und bietet Wanderern wie bereits seit 1931 Unterstand und die Möglichkeit Pause zu machen.
Wir freuen uns sehr darauf an unserer Hocketse am 1. Mai wieder viele Besucher begrüßen zu dürfen. Kommt vorbei und macht euch selbst ein Bild von unserer reparierten Schutzhütte.
Natürlich sind weiterhin alle Wanderer eingeladen in unserer Hütte Rast zu machen.
Seniorenwanderung am 14.02.2023
Die Seniorenwanderung letzte Woche war ein erstes Highlight in diesem Jahr. Die erste Etappe des Esslinger Höhenweges wurde erwandert. Bei traumhaftem Winterwetter ging es los. Erste Station war das Hofgut Sirnau. Dort erläuterte unser Walter die Geschichte des ehem. Dominikanerinnen – Klosters im Jahr 1241-1530. Weiter ging es über die B10, am Neckar entlang, vorbei an den Berufsschulen zum Bahnhof Zell. Bei der Mittagseinkehr gab es viel lustige Gespräche. Alle waren mit dieser Tour und vielen Eindrücken zufrieden.
Halbtageswanderung nach Denkendorf am 29.01.2023
Mit dem Albverein wandern ist immer ein Erlebnis. Bei wunderschönem Winterwetter marschierten wir bei bester Stimmung los. Unser WF Horst hat einen Weg ausgesucht den viele von uns noch nicht gelaufen sind. Über den Österbach ging es zur Mittagseinkehr. Nach einem guten Essen wanderten wir über die Felder heimwärts. Wie immer mit vielen Eindrücken sind wir wohlbehalten in Berkheim angekommen. Unterwegs konnten wir viele Graureiher bewundern. Danke dem WF für die schöne Strecke.
Fackelwanderung der Familiengruppe
Eine Gruppe aus 15 Familien traf sich am Samstagnachmittag in Berkheim zur Fackelwanderung.
Zunächst wurden die mitgebrachten Würstchen gegrillt und es konnte sich am Lagerfeuer ein wenig aufgewärmt werden. Bevor es mit den Fackeln im Dunkeln über die Berkheimer Felder ging, lauschten die Kinder am Lagerfeuer noch der Geschichte von Elli Eule und der Sache mit dem Mond.
So endete diese gelungene Familienaktion des schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Berkheim für alle mit einem funkeln in den Augen.