Die diesjährige Kulturfahrt mit Jürgen Gruß war ein besonderes Erlebnis. Das schöne Wetter, alle Teilnehmer guter Dinge. Unser Ziel war das Königliche „Bad Wild Bad“ (seit 1992 Bad) besonders bekannt durch seinen Kurpark, historischen Bäder und repräsentativen Villen. 1367 verlieh Graf Eberhard von Württemberg Wildbad das Stadtrecht. Im 15. Jahrh. erscheint Wildbad bereits als bedeutender Badeort. Viele adelige und hochgestellte Gäste suchten in den Thermalbädern Heilung ihrer Gebrechen. Es war ein Tag voller Eindrücke für uns alle. Alles war super organisiert und gut vorbereitet. Die Stadtführung durch Jürgen ein Highlight. Danke Horst und Jürgen für diese Fahrt.
Archiv des Autors: ogredakteur1berkheim
Grabkapelle Rotenberg – Wanderung für Groß und Klein – Rückblick
Wieder mal war eine Wanderung für Groß und Klein angesagt. Das Ziel u.a. war die Grabkapelle auf dem Rotenberg. Der Wettergott hatte ein Einsehen und ließ nicht regnen, aber es war sehr frisch. Aber einem echten Wanderer macht das ja gar nichts aus. An der Grabkapelle hatte unser Walter die Geschichte über das Königreich Württemberg aufgefrischt. Aktuell ist ja gerade das Frühlingsfest auf dem Wasen, das wir bekanntlich der Königin Katharina zu verdanken haben.
Es war eine Super Stimmung unter den Wanderern, unsere Kinder waren ebenso begeistert. Es war ein Wandertag, da nichts gefehlt hat. Danke den Wanderführern für die Tour.
Stammtisch-Time
Bitte um Beachtung: Stammtisch-Time ist am Dienstag, 16.04.2024 um 18.00 Uhr im Rößle in Berkheim.
„Der Heiterkeit sollten wir, wo immer sie sich einstellt, Tür und Tor öffnen, denn sie kommt nie zur unrechten Zeit:“
(A. Schopenhauer)
Wanderung für Groß und Klein
Am letzten Sonntag waren wir zusammen, 8 Kinder waren auch dabei, auf der Schwäbischen Alb zu einer Wanderung durchs Schopflocher Moor. Der Landschaftsführer vom Naturschutzzentrum Wolfgang hat uns die Zusammenhänge des Moors erklärt. Gespannt haben alle gelauscht. Ein eiskalter Wind blies allen ins Gesicht aber die Sonne meinte es gut mit uns und zeigte sich von ihrer besten Seite. Nach der Führung wanderte wir über die herrliche Landschaft zu den Sühnesteinen. Im 13.-15. Jahrhundert war es Brauch wer ein Verbrechen beging musste einen Sühnestein zur Sühne erstellen. Allen hatten großen Hunger und schnurstracks ging es zur Mittagseinkehr. Alle hatten eine Super Laune und es wurde viel hin-und her geredet. Anschließend wurde noch dem Naturschutzzentrum einen Besuch abgestattet. Es ist immer wieder interessant was hier alles geboten wird für Groß und Klein. Natürlich war das neue Kinderzentrum für alle unsere Kleinen erste Adresse. Danke dem Wanderführer für den gelungenen Wandertag der für alle Teilnehmer viel interessante Einblicke über die wunderbare Alb erbracht hat.
Rückblick Seniorenwanderung am 06.02.2024
Die Seniorenwanderung am letzten Dienstag war ein weiteres Highlight in unserer Vereinsgeschichte. Es war eine Wanderung mit viel Geschichte. Zunächst erzählte unser Walter über die „Nellingen Barracks“ die von 1945 bis 1992 hier wohl eine der schönsten Garnison war. An dieser Stelle sollte der neue Flughafen Stuttgart gebaut werden, da ja schon vor dem Krieg hier ein Fliegerhorst war. Aber 1936 wurde der Plan verworfen. Weiter auf der Wanderung kommt man bei dem Generalbaum vorbei da wurde vom OGV Ruit und der Deutsch Amerikanischen Freundschaft jeweils ein Baum gepflanzt für den scheidenden General, wenn ein neuer Befehlshaber sein Amt antrat. Weiter beim Gestütsgelände musste die Geschichte über die Araberzucht herhalten. Der damalige Kronprinz Wilhelm hatte 1810 das Gestüt gegründet. Wilhelm wurde ja der König der Landwirte genannt. Der Anfang hat bei der ehem. Hofer Mühle in Scharnhausen begonnen. Im 19. Jahrhundert war das Gestüt die edelste Araberzucht in Europa. So wurde das einst beschrieben. Alles hat sich gut entwickelt bis die schwierige wirtschaftliche Lage der Weimarer Republik das Gestüt in die roten Zahlen brachte. So kam das Königliche Gestüt 1932 nach Marbach. Es war eine Tag für jeden war etwas dabei, die allgemeine Stimmung war nur gut. Nach der Mittagseinkehr ging es mit vielen Eindrücken zurück nach Berkheim. Danke den Wanderführern Horst und Walter für den Tag.
W.Sch.
In stillem Gedenken
Am 27.12.2023 ist unser ehemaliger Vorstand Heinz Theurer verstorben.
Wir werden ihn vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Wir haben Heinz viel zu danken was er für den Albverein alles erbracht hat. Für besondere Verdienste ist Heinz mit dem Ehrenschild geehrt worden.
W. Schwarzwald
Stadtführung Tübingen am 22.10.2023
Die Stadtführung Tübingen war wieder etwas Besonderes. Alt und Jung waren mit von der Partie. Es herrschte ein wunderbares Herbstwetter und alle waren begeistert etwas über Tübingen zu erfahren. Unser Stadtführer Wilfried hat gut recherchiert und erklärt, sodass die Teilnehmer alles mitbekommen haben. Tübingen ist schon eine besondere Stadt mit gewissem Flair. Zunächst am Neckar entlang vorbei an den Stocherkähnen, über den Neckar und links in die Altstadt hinauf am Stift (die Kaderschmiede für Württemberg) vorbei und in die Stiftskirche ST.Georg, die Grablege u.a. von Graf Eberhard.
Ein besonderes Erlebnis war der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Selbst unsere Kleinen waren begeistert und nicht zu halten, sie waren auch abgelenkt durch Luftballonspiele. Danke den Organisatoren für diesen besonderen Tag.
Selbst die ÖNPV war fast pünktlich.
Seniorenwanderung am 10.10.2023
Die Seniorenwanderung der 5. Etappe ES Höhenweg war wie alle vorangegangenen Etappen Erste Sahne. Ein prächtiges Herbstwetter mit viel Sonne lachte vom Himmel herab. Die Weinberge strahlten mit bunten Herbstfarben um die Wette. Alle Teilnehmer strahlten eine wunderbare Stimmung aus, eine schönere Wanderung kann man sich nicht vorstellen.
Für die Wanderführer ein großes Danke für die Tour. Mittagseinkehr in der Stadt hat allen gemundet, danke der Küche.
Weinbergwanderung am 01.10.2023
Die Weinbergwanderung war wieder Erste Sahne. Das Wetter war wunderschön, die Aussicht grandios. Alle waren gut gelaunt. Es war ein besonderes Erlebnis.
Die Einkehr war leider überfüllt, hat aber an der guten Laune keinen Abbruch getan. Alle waren sich einig, man freut sich aufs die nächste Wanderung.
Rückblick Seniorenwanderung
Die 4. Etappe ES Höhenweg war wohl die anstrengendste aber auch die Schönste. Von Wäldenbronn nach Obertal ging es nur bergauf, von Obertal über viele viele Treppen bergan. Oberhalb der Tennisanlage RSK angekommen musste erst eine Erholungspause eingelegt werden um zu Kräften zu kommen. Bei der Katharinenlinde hat unser Kulturwart Walter die Geschichte der HL. Katharina von Alexandrien und das Spital zu Esslingen erzählt. Nach schönen Ausblicken über unsere Stadt zu Berkheim und die Schwäbische Alb ging es abwärts nach Rüdern. Ein gelungener Tag ging nach dem Mittag zu schnell zu Ende. Danke den Wanderführern Karl und Walter für den gelungenen Tag.