Freude am Wandern und die Liebe zur Heimat, Landschaft und Natur verbinden die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins. Im Leitbild steht die Natur vor Heimat und Wandern. Unser Ziel ist der Erhalt der Kulturlandschaft. Der Schwäbische Albverein besitzt eine Vielzahl eigener Grundstücke von besonderem landschaftlichem Charakter. Diese müssen gepflegt und betreut werden. Maßnahmen zum Arten- und Biotopschutz sind u.a. Magerrasen mähen, Wacholderheiden auslichten, Streuobstwiesen, Hecken, Feuchtbiotope betreuen und neu anlegen. All das leisten Ehrenamtliche in den verschiedenen Ortsgruppen. Fachgerechte Unterstützung erfolgt durch den eigenen Landschaftspflegetrupp.
Es ist stiller geworden in der Natur. Das Zwitschern der Vögel wird weniger, es fehlt das Zirpen der Grillen, das Brummen der Insekten. Schmetterlinge sind kaum noch zu finden in den Blumenwiesen. Die Artenvielfalt in Wald, Flur und in den Gärten schrumpft. Da müssen wir alle etwas tun um das aufzuhalten.