Die Seniorenwanderung letzte Woche war wieder ein Erlebnis. Bei regnerischem Wetter stiefelten wir los.
Von der Seracherstraße den Helmensbergweg abwärts zur Stadt. Unterwegs hörten wir die Geschichte von Serach (Seherach) und vom Seracherschlößle. Dort hatte Graf Alexander von Württemberg den „Schwäbischen Dichterkreis“ mit Lenau, Kurz, Uhland und Kerner etabliert. Das war eine besondere Geschichte. Bei guter Stimmung, das Wetter bringt die Seniorenwanderer nicht durcheinander, kehrten wir mit vielen Eindrücken zurück nach Berkheim.
Archiv für den Monat: Februar 2025
Fackelwanderung zum Neujahrsbeginn
Bei winterlich kaltem Wetter traf sich die Familiengruppe der SAV-OG Berkheim am Samstag, 18.1.25 zu ihrer traditionellen ersten Veranstaltung in jedem Jahr – der Fackelwanderung. Mehr als 15 Familien versammelten sich am Nachmittag an der Osterfeldhalle. Von dort aus ging es begleitet von einem leuchtenden Sonnenuntergang zum „vereinsinternen“ Grillplatz mit Lagerfeuer.
Zu nächst spielten die Kinder und es wurden Würste gegrillt sowie gegessen. Nachdem sich alle gestärkt hatten und die Dunkelheit hereingebrochen war, wurden alle Sachen zusammen gepackt, die Fackeln angezündet und danach zogen die Familien mit ihren Fackeln über die Berkheimer Felder zurück in den Ort.
Wie jedes Jahr eine tolle Aktion für alle Familien. Ganz lieben Dank an Horst Theurer für die Unterstützung sowie dem Grundstücksbesitzer, dass wir sein Stückle nutzen dürfen :-).
Damit war das ein sehr gelungener Auftakt der Aktivitäten 2025 der Familiengruppe der Ortsgruppe Berkheim im Schwäbischen Albverein.
Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein OG Berkheim
Am Freitag 15.11.2023 fand ab 20:00 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der Berkheimer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins im kleinen Saal im Gasthaus Rössle statt. Nach den Berichten des Vorstands, der Kasse und der Fachwarte fand die Nachwahl zum Posten des Schriftführers und einer Kassenprüferin statt. Claudia Nikl legte ihr Amt als Schriftführerin nach mehr als 10 Jahren nieder, da sie im Sommer zur Vorsitzende des Bürgerausschusses gewählt wurde. Marion Schlee wurde zur neuen Schriftführerin der Ortsgruppe gewählt und Natalie Müller als 2. Kassenprüferin.
Claudia Nikl hat mit ihrer Rolle im Vorstand und der Ortsgruppe in diesen wichtigen 11 Jahren einen enormen Dienst erwiesen. Sie war immer eine große Stütze und Rückrad für den Verein. Vielen vielen Dank dafür! Das schöne bei diesem Abschied ist zu wissen, dass Sie uns nur als Schriftführerin verlässt, jedoch als Mitglied erhalten bleibt.
Nach dem offiziellen Teil saßen wir noch gemütlich zusammen .
Landschaftspflegeaktion in Wernau
In guter Tradition war die Berkheimer Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins zusammen mit weiteren Ortsgruppen aus dem Esslinger Gau am 2. Samstag im Oktober bei der jährlichen Landschaftspflege-Aktion. Dieses Mal waren wir in der Lehmgrube in Wernau, welche seit 1986 vom Schwäbischen Albverein (Ortsgruppe Wernau) betreut wird.
Für die hohe Biodiversität im „Paradies aus zweiter Hand“ Lehmgrube braucht es wiederholte Pflege. Von ganz jungen (Berkheim war mit 4 Kindern dabei) bis zu erfahrenen Teilnehmern erlebten alle Natur hautnah. Nach kurzer Einführung halfen alle mit, wertvolle Arbeiten im unter Naturschutz stehenden Naturreservat durchzuführen.
Nach getaner Arbeit gab es eine zünftige leckere Gulaschsuppe im Vereinsheim der OG Wernau. Anschließend ging es zurück nach Hause und wir waren alle von der getanen Arbeit müde, aber glücklich da man sah was man „geschafft“ hat.
Zu Gast bei der Weinmanufaktur Stuttgart
Am Freitag, 27.9. waren wir Abends zu Gast bei der Weinmanufaktur Stuttgart (so heisst sie seit Jahresbeginn; zuvor Weinmanufaktur Untertürkheim). Nach wechselhaftem Wetter am Nachmittag wurden wir von einem wunderschönen Sonnenuntergang im Weinberg mit Blick über Stuttgart überrascht. Anschließend ging es in den Sektkeller in einem alten Bunker, bevor wir aufgrund laufender Weinlese eine gekürzte Führung durch den Weinkeller bekamen. Das anschließende Vesper war eine gute Grundlage für die folgenden leckeren Weine. Nachdem eine extra Flasche des bereits im Weinkeller probierten leckeren Trollingers leer getrunken war, machten wir uns auf den Weg zurück nach Berkheim.
Weihnachtsfeier Schwäbischer Albverein
Die Ortsgruppe Berkheim des Schwäbischen Albvereins feierte ihre Weihnachtsfeier dieses Jahr am 14.12. erstmals im Gemeindesaal der katholischen Kirche. Durch den Zuwachs an Mitgliedern in den letzten Jahren wurde die Räumlichkeit im Pflegeheim Berkheim zu klein. Die Familiengruppe begann den Nachmittag bei mit einer eineinhalbstündigen weihnachtlichen Spiel- und Spaß- Wanderung vom Berkheimer Wald über die Felder bis zum Gemeindesaal. Es mussten unter anderem weihnachtliche Rätselfragen beantwortet, ein Christbaumkugellauf absolviert und Rohlinge für Weihnachtsbaumanhänger im Wald gefunden werden.
Anschließend empfingen die restlichen Albvereinsmitglieder die Familiengruppe im Gemeindesaal. Dort wurde sich zunächst mit Hefezopf, Kuchen und Lebkuchen gestärkt. Im Anschluss durften sich Kinder den Weihnachtsbaumanhänger gestalten. Zur großen Freude der Kleinsten klopfte dann auch schon der echte Nikolaus an und überreichte jedem Kind ein kleines Geschenk. So schön in Weihnachtsstimmung, wurden danach von groß und klein zusammen mit dem Nikolaus ein paar Weihnachtslieder gesungen.
Mit strahlenden Kinderaugen und einem gemeinsamen Abendessen endete diese wunderschöne Weihnachtsfeier für die Mitglieder des SAV OG Berkheim.