Kulturausfahrt am 24./25.06.2023

Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Natur und Kultur. Am Samstag hielt unser Kulturwart und Freizeithistoriker Jürgen Gruß in den Räumen der OG Ruit ein Seminar über unsere Vorfahren im Rahmen der Stämme Süddeutschlands ab. Der Begriff Schwaben geht auf einen germanischen Stamm zurück, der im 3. Jahrh. von der Elbe her in unser heutiges Ländle vordrang.

Am Sonntag war die Stadt Radolfzell als Kulturfahrt angesagt. 25 Teilnehmer reisten mit der DB an. Diese Stadt wurde 826 gegründet von Bischof Radolf von Verona. Rundherum Seelandschaft und Naturachutzgebiete mittendrin eine lebendige Stadt mit langer Vergangenheit. Mit 82 Meter hat das Radolfzeller Münster den höchsten Kirchturm am Bodensee. Unser Kuturwart Jürgen führte uns durch die Altstadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Wir besichtigten das Münster „Unserer lieben Frau“, den Ölberg, das Ober-und Untertor, Stadtmauer und Pulverturm, den Stadtgarten und zur Beruhigung ging es an der Seepromenade entlang. Dieser Tag war ein Genuss ohne Wenn und Aber. Mit vielen Eindrücken ging diese Kulturfahrt zu schnell vorbei. Danke an Jürgen Gruß für diese gute Führung.

Rückblick „Kaltes Feld“

Die Wanderung „Kaltes Feld“ war ein besonderes Erlebnis. Das Wetter nur schön, die Teilnehmer alle gut drauf und eine Natur, die sich sehen lassen kann. Beim Franz-Keller-Haus vom Albverein haben wir einen Schattenplatz unter Bäumen gefunden und unser Rucksackvesper genossen inmitten einer großartigen Natur. An zwei Grillstellen wurde fleißig gegrillt, ein feiner Duft schwirrte herum. Es war ein besonderes Erlebnis mit dem Albverein zu wandern. Die nicht dabei waren haben sehr viel versäumt inmitten einer großartigen Natur, die man zuhause nicht erleben kann. Danke dem Wanderführer für diese ausgeklügelte Route.

Rückblick Seniorenwanderung 30.05.2023

Bei herrlichem Wetter wanderten unentwegte Senioren die 3. Etappe des Esslinger Höhenweges. Auf der Höhe vom Dulkhäusle konnten wir eine großartige Aussicht genießen. Bei guter Laune wurden viele Gespräche geführt. Während der Mittagseinkehr im Mostbesen stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Zu schnell verging die Zeit. Vielen Dank dem Wanderführer für die gelungene Tour. Mit vielen neuen Eindrücken ging es der Heimat zu.