Die Stadtführung Tübingen war wieder etwas Besonderes. Alt und Jung waren mit von der Partie. Es herrschte ein wunderbares Herbstwetter und alle waren begeistert etwas über Tübingen zu erfahren. Unser Stadtführer Wilfried hat gut recherchiert und erklärt, sodass die Teilnehmer alles mitbekommen haben. Tübingen ist schon eine besondere Stadt mit gewissem Flair. Zunächst am Neckar entlang vorbei an den Stocherkähnen, über den Neckar und links in die Altstadt hinauf am Stift (die Kaderschmiede für Württemberg) vorbei und in die Stiftskirche ST.Georg, die Grablege u.a. von Graf Eberhard.
Ein besonderes Erlebnis war der Marktplatz mit dem historischen Rathaus. Selbst unsere Kleinen waren begeistert und nicht zu halten, sie waren auch abgelenkt durch Luftballonspiele. Danke den Organisatoren für diesen besonderen Tag.
Selbst die ÖNPV war fast pünktlich.
Archiv für das Jahr: 2023
Seniorenwanderung am 10.10.2023
Die Seniorenwanderung der 5. Etappe ES Höhenweg war wie alle vorangegangenen Etappen Erste Sahne. Ein prächtiges Herbstwetter mit viel Sonne lachte vom Himmel herab. Die Weinberge strahlten mit bunten Herbstfarben um die Wette. Alle Teilnehmer strahlten eine wunderbare Stimmung aus, eine schönere Wanderung kann man sich nicht vorstellen.
Für die Wanderführer ein großes Danke für die Tour. Mittagseinkehr in der Stadt hat allen gemundet, danke der Küche.
Weinbergwanderung am 01.10.2023
Die Weinbergwanderung war wieder Erste Sahne. Das Wetter war wunderschön, die Aussicht grandios. Alle waren gut gelaunt. Es war ein besonderes Erlebnis.
Die Einkehr war leider überfüllt, hat aber an der guten Laune keinen Abbruch getan. Alle waren sich einig, man freut sich aufs die nächste Wanderung.
Rückblick Seniorenwanderung
Die 4. Etappe ES Höhenweg war wohl die anstrengendste aber auch die Schönste. Von Wäldenbronn nach Obertal ging es nur bergauf, von Obertal über viele viele Treppen bergan. Oberhalb der Tennisanlage RSK angekommen musste erst eine Erholungspause eingelegt werden um zu Kräften zu kommen. Bei der Katharinenlinde hat unser Kulturwart Walter die Geschichte der HL. Katharina von Alexandrien und das Spital zu Esslingen erzählt. Nach schönen Ausblicken über unsere Stadt zu Berkheim und die Schwäbische Alb ging es abwärts nach Rüdern. Ein gelungener Tag ging nach dem Mittag zu schnell zu Ende. Danke den Wanderführern Karl und Walter für den gelungenen Tag.
Rückblick zum 43. Meisenfest
Beim Meisenfest waren wir traditionell mit unseren Maultaschen dabei. Wir bedanken uns bei allen Gästen die unseren Stand besucht haben. Dabei wurden nette Gespräche geführt. Bedanken möchten wir uns bei unserem Techn. Ausschuss für den Standauf-und Abbau, bei unseren Damen die bei der Ausgabe der Köstlichkeiten mit großem Engagement und Einsatz tätig waren ein großes Danke. Ihr wart alle Spitze. Es war schön, dass das Fest gut besucht war und alles in Harmonie abgelaufen ist. Allen Fleißigen die bei dem Fest mitgearbeitet haben ein großes Danke. Es war eine schöne Gemeinschaft unter den beteiligten Vereinen und Organisatoren, dafür möchte der Albverein Berkheim Danke sagen.
Walter Schwarzwald
Kulturausfahrt am 24./25.06.2023
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen von Natur und Kultur. Am Samstag hielt unser Kulturwart und Freizeithistoriker Jürgen Gruß in den Räumen der OG Ruit ein Seminar über unsere Vorfahren im Rahmen der Stämme Süddeutschlands ab. Der Begriff Schwaben geht auf einen germanischen Stamm zurück, der im 3. Jahrh. von der Elbe her in unser heutiges Ländle vordrang.
Am Sonntag war die Stadt Radolfzell als Kulturfahrt angesagt. 25 Teilnehmer reisten mit der DB an. Diese Stadt wurde 826 gegründet von Bischof Radolf von Verona. Rundherum Seelandschaft und Naturachutzgebiete mittendrin eine lebendige Stadt mit langer Vergangenheit. Mit 82 Meter hat das Radolfzeller Münster den höchsten Kirchturm am Bodensee. Unser Kuturwart Jürgen führte uns durch die Altstadt mit vielen interessanten Sehenswürdigkeiten. Wir besichtigten das Münster „Unserer lieben Frau“, den Ölberg, das Ober-und Untertor, Stadtmauer und Pulverturm, den Stadtgarten und zur Beruhigung ging es an der Seepromenade entlang. Dieser Tag war ein Genuss ohne Wenn und Aber. Mit vielen Eindrücken ging diese Kulturfahrt zu schnell vorbei. Danke an Jürgen Gruß für diese gute Führung.
Rückblick „Kaltes Feld“
Die Wanderung „Kaltes Feld“ war ein besonderes Erlebnis. Das Wetter nur schön, die Teilnehmer alle gut drauf und eine Natur, die sich sehen lassen kann. Beim Franz-Keller-Haus vom Albverein haben wir einen Schattenplatz unter Bäumen gefunden und unser Rucksackvesper genossen inmitten einer großartigen Natur. An zwei Grillstellen wurde fleißig gegrillt, ein feiner Duft schwirrte herum. Es war ein besonderes Erlebnis mit dem Albverein zu wandern. Die nicht dabei waren haben sehr viel versäumt inmitten einer großartigen Natur, die man zuhause nicht erleben kann. Danke dem Wanderführer für diese ausgeklügelte Route.
Rückblick Seniorenwanderung 30.05.2023
Bei herrlichem Wetter wanderten unentwegte Senioren die 3. Etappe des Esslinger Höhenweges. Auf der Höhe vom Dulkhäusle konnten wir eine großartige Aussicht genießen. Bei guter Laune wurden viele Gespräche geführt. Während der Mittagseinkehr im Mostbesen stieg die Stimmung von Minute zu Minute. Zu schnell verging die Zeit. Vielen Dank dem Wanderführer für die gelungene Tour. Mit vielen neuen Eindrücken ging es der Heimat zu.
Hocketse an der Riederbuckelhütte
Am 1. Mai hatten wir traditionell zu unserer alljährlichen Hocketse an der Riederbuckelhütte im Berkheimer Wald eingeladen. Entgegen der eher mäßig guten Wettervorhersage für diesen Tag blieb es zu unser aller Freude trocken.
Gemäß unserem Motto „Traditionen wahren, alte Freundschaften pflegen und neue Bekanntschaften knüpfen“ luden wir alle Spaziergänger zu unserer beliebten Mai-Hocketse ein. Und zahlreiche Gäste sind unserer Einladung gefolgt. Mitglieder von anderen Berkheimer Vereinen sowie von befreundeten Institutionen aus nah und fern. In gewohnter Manier hatten viele helfende Hände für kulinarische Köstlichkeiten wie Gegrilltes, Kuchen, Käsebrote, die schon fast Kunstwerke waren, etc. gesorgt. Auch für den trockenen Gaumen war vorgesorgt.
Das Programm versprach für jeden etwas. Für ausgelassene Stimmung sorgte wie vergangenes Jahr Luis mit seinem Akkordeon. Absolutes Highlight für die Kleinen Gäste waren die angebotenen Glitzertattos. Außerdem konnten sich die Kinder dank Schminke in so manches Waldwesen verwandeln, bevor es dann zum Dosen- und Ringewerfen ging. Kleine Preise gab es natürlich ebenfalls. Auch unser Maskottchen – Albärt, der Bär – war zur Begeisterung der Kinder zu Besuch.
Jubilarehrung 2023
Dieses Jahr durften wir 6 Jubilare ehren.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft Oliver Walker
für 60 Jahre Mitgliedschaft Renate und Werner Schäfer, und Manfred Bopp
für 70 Jahre Mitgliedschaft Margarete Sobczak
für 75 Jahre Mitgliedschaft Dr. Helmut Pfrommer
Wir haben unsere Jubilare privat besucht und ihnen die Ehrenurkunden mit Nadel sowie ein Weingebinde unserer Ortsgruppe überreicht.
Die Freude war groß auf beiden Seiten, es ist ja etwas besonderes seinem Verein so viele Jahre die Treue zu halten.
Walter Schwarzwald