Die Körschtalwanderung am letzten Sonntag war wieder etwas besonderes. Bei zunächst dichtem Herbstnebel wanderten wir los über unseren HW 3 (Bömlesweg) an unserer Bank vorbei zum “Rottner Stein”, wo 1947 das Attentat geschah. Langsam zog sich der Nebel zurück und ein Stückchen Blau kam zum Vorschein. Da steigerte sich auch unsere gute Laune. Viele Wanderer und Jogger sind uns begegnet. Nach einem kurzen Einkehrschwung wurden wir belohnt mit einem Glas Secco. Nach dem Mittagessen ging es wieder unseren Wanderweg aufwärts an unserer beschädigten Blockhütte vorbei. Immer wieder gibt es Zeitgenossen die sich an anderer Leute Sachen vergreifen und Beschädigungen ausführen. Leider!!! Am Waldheim endete unsere Tour mit einigen Eindrücken von der herbstlichen Pracht.
W.Sch.
Archiv für das Jahr: 2022
Seniorenwanderung am 11.10.2022
Die Seniorenwanderung am letzten Dienstag war wieder ein echtes Highlight. Bei “Goldenem Oktober” wanderten wir über die Weinberge von der Neckarhalde in die Esslinger Altstadt zur Mittagseinkehr.
Die Herbstfarben haben ein einmaliges Landschaftsbild gezeichnet, die Blätter der Weinreben haben unterschiedliche Farbenpracht hervor gezaubert. Es war nur schön, die Stimmung war dementsprechend ausgezeichnet. Auf der Neckarhalde haben wir von der “Ersten Esslinger Heimstätten Genossenschaft” gehört, die 1908 gegründet wurde wie Walter erklärt und am Neckarhaldentor erzählte Walter über die ehemalige alte Stadtmauer mit ihren 28 Tortürmen. Bei guten Gesprächen sind wir frohgelaunt zurück nach Berkheim gekommen. Danke dem Wanderführer Karl für die gute Führung.
Butzede auf dem Schafbuckel
Einer guten Tradition folgend war Butzede auf der Alb angesagt. Aus unserer Familiengruppe waren wir zu dritt bei der Putzaktion. Diese Aktion ist wichtig für die Natur, die Landschaft würde sonst verbuschen. So müssen angeschnittene, abgesägte Äste und Büsche abgetragen werden und zum Häcksler transportiert werden. Es ist eine jährliche Aktion unseres Esslinger Gaus zusammen mit der Naturschutzbehörde. Trotz der Arbeit und guter Stimmung ging auch hier die Zeit schnell vorbei. Nach einem kräftigen Vesper kehrten wir gut gelaunt zurück. Auch mit dem Gedanken etwas sinnvolles geleistet zu haben. Wir von der OG Berkheim werden das jährlich weiter führen. Danke allen Beteiligten.
Weinbergwanderung am 03.10.2022
Am Tag der Deutschen Einheit war die Weinbergwanderung eine gelungene Sache. Bei herbstlichem Wetter waren 17 Wanderer unterwegs. Von der Neckarhalde aus ging es nach Rüdern zum Weingut. Es war eine schöne Stimmung bei reservierten Plätzen auf der Anlage bei unseren Freunden der OG Sulzgries. Bei guten Gesprächen ging die Zeit viel zu schnell vorbei, wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen. Danke dem Wanderführer Karl für den gelungenen Tag.
2. Etappe Rößlesweg am 07.08.2022
Sehr früh am Morgen starteten wir mit der U7 nach Feuerbach. Nach kurzer Zeit kamen wir in den schattigen Wald und wanderten um den Lemberg wo einst schon die Kelten eine Burg hatten. Am keltischen Grabhügel vorbei ging es bergauf. Alle waren guter Stimmung. An den Weinbergen entlang wurden wir mit einer Prachtaussicht über Stuttgart Nord und Ost bis zur Alb belohnt. Danach ging es bergab zum Kotzenloch, das ist ein Steinbruch von Schilfsandstein, ein Naturdenkmal, wo einst viele Hausbauer die Steine holten. “Kotze” heißt übersetzt Wölfin, die wahrscheinlich einst dort ihr Unwesen trieb. Ein interessanter Tag ging zu schnell zu Ende. Danke dem Wanderführer für dieses Highlight.
Rückblick Seniorenwanderung am 09.08.2022
Bei strahlendem Sommerwetter und bester Laune wanderten wir über den Bruckenwasen. Bei der Archimedischen Schraube hörten wir die Geschichte über einen großen Mathematiker und Erfinder in der Antike. Archimedes lebte von 287-212 vor unserer Zeitrechnung und hat bahnbrechende Dinge erfunden die teilweise heute noch angewendet werden wie die Schraube.
Rückblick Meisenfest am 23.07.2022
Bei allen Gästen die uns an unserem Stand besucht haben möchten wir herzlich Danke sagen. Es gab gute anregende Gespräche. Unseren Standbesatzungen ein großer Dank für ihren Einsatz, dass die Gäste gut mit Maultaschen versorgt wurden. Unserem Techn. Ausschuss unter Leitung von Daniel Danke für den reibungslosen Auf-und Abbau des Standes. Wenn viele mithelfen, kann so eine Veranstaltung schön ablaufen. Das ist gute Vereinsarbeit. Danke allen.
Kulturfahrt am 26.06.2022
Die Kulturfahrt nach Donauwörth mit Jürgen Gruß war ein absolutes Highlight. Wo die romantische Straße quert, wo die Wörnitz in die Donau mündet liegt die Kreisstadt in Bayrisch-Schwaben. Jürgen hat uns durch profunde Kenntnisse und Erklärungen diese schöne Stadt nahegebracht. Dafür danken wir.
Wir konnten bei herrlichem Sommerwetter Bürger-und Handelshäuser, Klöster, Kirchen, Wörnitzauen sowie die Atmosphäre der ehemaligen Reichsstadt ergründen. Danke den Wanderführern für den gelungenen Tag. Mit vielen bunten Eindrücken ging dieser Tag zu Ende.
Walter Schwarzwald
18.06. Große Sonnwendfeier
1. Mai Hocketse am Riederbuckel
Traditionen wahren, alte Freundschaften pflegen und neue Bekanntschaften knüpfen.
Unter diesem Motto lud der Schwäbische Albverein der Ortsgruppe Berkheim zur 1. Mai Hocketse ein.
Im Berkheimer Wald blieb am vergangenen Wochenende kein Stein auf dem anderen, von überall zogen Schaaren von Leuten herbei… alle mit einem Ziel: die 1. Mai Hocketse des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Berkheim!
Bei bestem Wetter wurde die „versteckte“ Riederbuckelhütte im Berkheimer Wald für Jung und Alt zum dem Treffpunkt an diesem Tag, um nach langer Corona-Pause mal wieder ausgelassen zu feiern.
Dieses Fest ließen sich auch einige umliegende Vereine nicht entgehen und so freute man sich unter anderem über den Besuch der Berkheimer Erlenwölfe, der Fußballabteilung des TSV Berkheim, der DLRG Berkheim und den SAV Sulzgries.
Es war einfach für jeden etwas dabei. Ein Akkordeonspieler sorgte für ausgelassene Stimmung. Gestärkt wurde sich unter anderem mit Roter Wurst, Schweinehals, Bier und Kuchen.
Natürlich kamen auch die kleinen Gäste voll auf ihre Kosten. So wurden sie zuerst von Albärt dem Albvereins Maskottchen begrüßt, konnten sich dann mittels Schminke z.B. in einen Fuchs, ein Zebra oder einen Piraten verwandeln und anschließend noch beim Dosen- und Ringewerfen kleinen Preise gewinnen.
Rundum ein absolut gelungenes Fest, welches ohne die tatkräftige Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helfer nicht möglich gewesen wäre.
„Wir sind sehr zufrieden über den Ablauf unserer Hocketse und freuen uns, dass wir so viele Gäste wie noch nie begrüßen durften“ ziehen Mehmet Koc und Walter Schwarzwald (Vorstands Team des SAV) Bilanz.