Erinnerung an den Gründervater des Schwäbischen Albvereins.

Anlässlich des Jahrestages des 200. Geburtstages von Dr. Valentin Salzmann am 23. Mai wurde vom Albvereinspräsident Herrn Dr. Rauchfuß ein Blumengebinde an seinem Grab am Ebershaldenfriedhof niedergelegt. Da wir in Esslingen die Keimzelle des SAV sind waren Gisela Lucke, OG Esslingen, Dieter Kaupp, OG Sulzgries und Walter Schwarzwald, OG Berkheim anwesend bei gebührendem Abstand.

Dr. Valentin Salzmann war der Gründervater des SAV und der 1. Vorsitzende. Seinerzeit wurde aus verschiedenen Verschönerungsvereinen einiger Städte der Schwäbische Albverein am 13.08.1888 in Plochingen gegründet und ist heute der größte Wanderverein im deutschen Wanderverband.

Natur – Heimat – Wandern

Die Initiative Berkheim putzt vom Bürgerausschuss durch Frau Handler und Herrn Mauz initiiert haben wir vom Albverein gerne aufgegriffen und uns das zu Herzen genommen. Unsere Familiengruppe ist sehr aktiv im Müllsammeln. Es ist schön anzusehen wie unsere Kleinsten der Familiengruppe mit Freude und Spaß den Müll aufsammeln.

Vielen Dank für den Einsatz für uns alle, dass unser Umfeld Berkheim sauber bleibt. Wir können nicht glauben, was Menschen einfach alles wegwerfen wo sie sich gerade aufhalten. Vor allem, dass sie unsere Natur mit ihren Hinterlassenschaften verschandeln. Das sollte nicht sein, das sollten sich alle zu Herzen nehmen.

Unter unserem Logo Natur, Heimat, Wandern verstehen wir unsere Arbeit, vor allem die Natur schützen.

Walter Schwarzwald

Wanderwege

Mit dem Albverein wandern ist immer ein Erlebnis. Seit über einem Jahr sind wir durch die Pandemie gezwungen, nicht mehr in der Gruppe zu wandern. Wir haben aber die große Freiheit allein, zu zweit oder mit der Familie auf Wanderschaft zu gehen. Durch die Pandemie haben viele Menschen das Wandern für sich entdeckt. Voraussetzung aber ist ein gepflegtes Wegenetz, dass sich der Wanderer nicht verläuft. Wir vom Albverein haben solch ein Netz vom Taubertal bis zum Bodensee. Unsere Hauptwanderwege HW 1 – HW 10 und zusätzlich die Zu- und Querwege. Unser HW 3 von Wertheim bis Basel, geht durch Berkheim durch. Wir haben vor Jahren im Gebiet Munkbrunnen eine Ruhebank gestellt, dass sich die Wanderer ausruhen können.

Unser Wegenetz umfasst 19000 km und wird durch ehrenamtliche Wegewarte gepflegt. Mehrmals im Jahr begehen die Wegewarte die Wege, halten sie frei von Gestrüpp, überprüfen die Beschilderung und erneuern sie bei Bedarf. Unsere 650 ehrenamtlichen Warte haben im vergangenem Jahr 28.000 Arbeitsstunden geleistet. Für dieses eherenamtliche Engagement verdienen sie größte Anerkennung. Wir alle bedanken uns für die besondere Arbeit, dass alle Wanderer sich frei bewegen können und sich immer zurecht finden. Wir vom Schwäbischen Albverein sind auch ein wenig stolz, dass wir dieses Wegenetz haben und dies auch pflegen. Dass es keinen Schilderwald gibt, dafür setzt sich unser Verein durch das Beschilderungskonzept Schwäbische Alb ein.

Wir wünschen euch allen eine gute Zeit bis zum Wiedersehen und „Bleibt alle gesund“.

Walter Schwarzwald