Kulturfahrt Ansbach

Am 23.06.2019 führte uns die Kulturfahrt zusammen mit den NaturFreunden nach Ansbach.

In der Stadt des fränkischen Rokoko machten wir Bekanntschaft mit schönen Kirchen aus dem 15. Jahrh., der markgräflichen Residenz, dem Hofgarten und mit Kaspar Hauser. Urzelle der Stadt war ein 748 gegründetes Benediktinerkloster, erstmals genannt wurde die Stadt 1221. Als Stadtherren fungierten in den folgenden Jahrh. die Staufer und ab 1331, als Stadt und Stift hohenzollerisch wurden, bis 1791, also über 450 Jahre, die Nürnberger Burggrafen respektive Brandenburger Markgrafen. Anfang des 18. Jahrh. erfolgte der Umbau der Stadt zur Residenz. Kaum eine Residenz in Deutschland hat ihren ursprünglichen Zustand des 18. Jahrh. so bewahrt wie das Ansbacher Schloss.

Mit Unterstützung von Horst Theurer lotste uns unser Gaukulturwart Jürgen Gruß kenntnisreich zu Stellen von Kunst, Architektur und Einmaligkeit.

Jürgen Gruß hat uns die Geschichte der Stadt ausführlich erklärt, sodass wir einen Einblick in diese Geschichte bekamen. Danke für diese umfangreiche Stadtführung. Es war eine erlebnisreicher Tag in Sachen Geschichte einer wunderbaren Stadt.