Kulturfahrt Ansbach

Am 23.06.2019 führte uns die Kulturfahrt zusammen mit den NaturFreunden nach Ansbach.

In der Stadt des fränkischen Rokoko machten wir Bekanntschaft mit schönen Kirchen aus dem 15. Jahrh., der markgräflichen Residenz, dem Hofgarten und mit Kaspar Hauser. Urzelle der Stadt war ein 748 gegründetes Benediktinerkloster, erstmals genannt wurde die Stadt 1221. Als Stadtherren fungierten in den folgenden Jahrh. die Staufer und ab 1331, als Stadt und Stift hohenzollerisch wurden, bis 1791, also über 450 Jahre, die Nürnberger Burggrafen respektive Brandenburger Markgrafen. Anfang des 18. Jahrh. erfolgte der Umbau der Stadt zur Residenz. Kaum eine Residenz in Deutschland hat ihren ursprünglichen Zustand des 18. Jahrh. so bewahrt wie das Ansbacher Schloss.

Mit Unterstützung von Horst Theurer lotste uns unser Gaukulturwart Jürgen Gruß kenntnisreich zu Stellen von Kunst, Architektur und Einmaligkeit.

Jürgen Gruß hat uns die Geschichte der Stadt ausführlich erklärt, sodass wir einen Einblick in diese Geschichte bekamen. Danke für diese umfangreiche Stadtführung. Es war eine erlebnisreicher Tag in Sachen Geschichte einer wunderbaren Stadt.

Wanderung Bad Boll und Pliensbach

Die Wanderung am 16.06.2019 für die Sonntagswanderer nach Bad Boll und Pliensbach war ein besonderes Ereignis. Das Wetter machte mit, die Stimmung war aufregend. Wieder mal gab es etwas besonderes zu sehen, nämlich den Friedhof der Herrenhuter. (War eine Glaubensgemeinschaft) Auf diesem Friedhof sind Menschen von der ganzen Welt beerdigt.
Ein ereignisreicher Tag ging zur Neige. Danke Marianne für diese geführte Wanderung.

Bach-Expedition an der Aich

Am Sonntag, den 16.06.2019 traf sich ein 30-köpfiges Entdecker-Team, um sich im Aichtal auf eine abenteuerliche Bach-Expedition zu begeben.

Der Weg führte das Team entlang der Schaich, wo die Kinder mit Hilfe ihrer Eltern kleine Flöße bauten. Unterwegs wagten sich einige den Abhang hinunter zum Bachbett, um ihre Flöße zu testen, auf die Suche nach Wasserlebewesen zu gehen oder um sich gegenseitig nass zu machen. Da Baden bekanntlich hungrig macht, jedoch der vorhergegangene Regen den Boden nicht zum Verweilen eingestimmt hat, gab es kurzer Hand ein Picknick to go.

Für alle war dies wieder einmal ein toller, erlebnisreicher Tag in der Natur mit dem Schwäbischen Albverein Berkheim. Danke der Wanderführerin Carolin für diese gut organisierte Wanderung.