Kräuter-Wanderung für Familien

Eine große Anzahl von Familien (60 Erwachsene und Kinder) trafen sich am Samstag, den 16.03.2019 in Berkheim zur Kräuterwanderung. Wegen des angekündigten schlechten Wetters wurde die Wanderung vorgezogen auf 11.00 Uhr.

Mit der Kräuterpädagogin Simone ging es quer durch Wald und Wiesen. Es wurden zahlreiche Kräuter entdeckt, probiert und näher erläutert. Am Ende der Tour gab es zur Stärkung über dem Lagerfeuer gebackene Kräuterpfannkuchen mit Löwenzahn, Giersch und Brennessel. So ließen wir auch diese Familien-Aktion des „Schwäbischen Albvereins Berkheim“ bei noch super Wetter ausklingen.

Danke unserer Familienfachwartin Carolin für die Leitung und Führung dieser gelungenen Veranstaltung.

 

 

 

Jahresfeier 2019

Unter dem Motto: Musik, Internationale Folklore und Mundart fand die traditionelle jährliche Jahresfeier des Schwäbischen Albvereins Berkheim statt.

Der kleine Saal der Osterfeldhalle war voll besetzt, die Gäste waren guter Stimmung. Besondere Gäste waren der Bürgerausschuss Berkheim unter Frau Aglaia Handler und Frau Claudia Nikl, die Gauvorsitzende des Esslinger Gau’s Karin Feucht, Sandra Linsenmaier, die Geschichtle und Gedichtle zum Besten gab und die Folklore-Tanz- Gruppe „Die Saitenspringer“. Es waren Gäste von verschiedenen befreundeten Vereinen da, das hat uns sehr gefreut.

Nach dem gemeinsamen Essen und der Begrüßung durch den Vorstand Walter gab es Musik auf die Ohren durch Traudl und Walter. Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Wir lieben unseren Albverein“ tanzten die Saitenspringer Internationale Folklore aus verschiedenen Ländern Europas. Das war ein begeisteter Augen- und Ohrenschmaus.

Wie immer war der Höhepunkt die Ehrung langjähriger Mitglieder. Die Gauvorsitzende nahm die Ehrung zusammen mit den Vorstandsmitgliedern Claudia und Thomas vor. Jubilare sind die Stützen eines jeden Vereins. Es waren 70, 60, 40 und 25 jährige Mitgliedschaften, die dem Verein die Treue halten.

Sandra Linsenmaier brachte durch ihre Gedichte die Gäste wieder zu heftigen Lachströmen hin. Die Saitenspringer haben alle nochmal durch akurat getanzte Folklore den Saal in Schwung gebracht.

Das gemeinsam gesungenen „Berkheimer Alkbvereinslied“ beendete das wohl gestaltete Programm. Die Gesamtleitung des Programms stand unter der bewährten Leitung von Traudl und Walter Schwarzwald. Man darf wohl sagen. ohne überheblich zu sein, es war ein gelungener Abend.


Claudia Nikl, Walter Schwarzwald, Aglaia Handler, Traudl Schwarzwald

Neckar abwärts

Die Wanderung „Necker Abwärts“ am Sonntag, den 03.03.2019 war etwas ganz Besonderes.

Das Wanderwetter war optimal, die Wegstrecke großartig ausgesucht, alle waren ganz
begeistert und guter Stimmung. Danke der Wanderwartin Andrea für diese ausgesuchte Route. Beim Melac-Turm, (der 1575 erbaut wurde) hörten wir die Geschichte von der Besetzung des General Melac und der Anna Katharina Haug, die sich für Esslingen einst geopfert hat, das war 1688. Im Sonnenbesen vom Weingut Zaiß ließen wir den Tag genussvoll ausklingen.

Dieser Wandertag geht in unsere Annalen ganz besonders ein. Es ist schon etwas besonderes mit dem Albverein zu wandern.

In eigener Sache

Der Schwäbische Albverein Berkheim hat zusammen mit der evangelisch-methodis-tischen Kirche eine Ruhebank gestiftet und aufgestellt im Stadtwald Esslingen an der Grenze zu Denkendorf auf einem unserer Hauptwanderwege (HW 3).

Diese Bank sollte dem Wanderer zum Ausruhen dienen. Bei der letzten Begehung mussten wir feststellen, dass jemand auf der Rückenlehne mit dickem Filzschreiber
verschiedene Buchstaben geschrieben hat und an anderer Stelle Buchstaben eingeritzt hat.

Wer tut sowas, warum tut man sowas? Warum kann man Sachen von anderen Menschen oder Organisationen nicht achten?