Es war ein verregneter, doch ein sehr schöner Tag in Nürtingen der „Hölderlin Stadt“.
Früher hieß die Stadt „Niuritingin“, dies wurde in einer Urkunde in Augsburg 1046 festgehalten. Es war ein großer Herrenhof, der wurde von König Heinrich II. dem Domkapitel Speyer übereignet. 1284 erwarb Berthold von Neuffen die Güter und verkaufte diese an das Zisterzienserkloster Salem, das bis 1645 da verblieb. 1335 erwarb Nürtingen Stadtrechte und das Schloss war von 1770-73 Alterssitz der Witwen Württemberger Fürsten. Übrigens die Kelten und die Römer waren auch da und haben Spuren hinterlassen. Die Nürtinger nennt man übrigens „Heckschnärren“.
Danke der Wanderführerin für den Super-Tag.