Spende der Berkheimer Bank

Im Dezember erhielten wir von der Berkheimer Bank eG. eine großzügige Spende. Das hat uns große Freude bereitet. Herzlichen Dank.
Unter dem Logo „Natur, Heimat, Wandern“ haben wir vielfältige Aufgaben, auch für die Allgemeinheit, für vieles, u.a. für die Wanderwege zu sorgen, dass die Wege begehbar sind.
Die Sträucher und Büsche, die über die Wege wachsen, müssen entfernt werden, die Wegzeichen und Markierungen müssen lesbar sein, dass sich Wanderfreunde nicht verlaufen. Alleine um Berkheim herum sind es 11 km Wanderwege, die wir zu betreuen haben. Durch Berkheim geht einer unserer Hauptwanderwege, der HW 3 durch, der sich zusammen mit dem Jakobspilgerweg kreuzt.
Unser Wegewart mit seinen Helfern begeht mehrmals im Jahr diese Wege. Diese Spende der Berkheimer Bank kam zur rechten Zeit, nochmals ein Danke. Zweckgebunden haben wir die Spende verwendet für Druckkosten unseres Wander-Jahresplanes 2020, sowie für Wanderkarten.
Der Berkheimer Bank danken wir für die gute Zusammenarbeit und wünschen für 2020 weiterhin guten geschäftlichen Verlauf und immer zufriedene Kunden.

Schlusswanderung am 15.12.2019

Bei solch einem Wetter jagt man keinen Hund vor die Tür. Aber einem Wanderfreund im Schwäbischen Albverein macht das nichts aus.
Bei Regen, Schnee und stürmischem Wind waren 15 unerschrockene Wanderer unterwegs.
Die Stimmung war ausgezeichnet, die Luft war sehr kalt, aber frisch zum atmen. Nach dem Mittagsschmaus bei guten Gesprächen ging es zurück. Wir schwärmten vom vergangenen Wanderjahr 2019, da war für jeden etwas dabei. Mit Erwartung auf das nächste Programm 2020 freuen wir uns auf viele Begegnungen. Danke dem Wanderführer für diesen schönen Abschluss.

Rückblick Weihnachtsfeier 05.12.2019

Bei sehr schön dekoriertem Raum haben sich alle, die Familien-, Sonntags- und Seniorenwanderer zur diesjährigen Weihnachtsfeier 2019 eingefunden. Nach dem alle mit Getränken versorgt waren, kam das herrliche Buffet an die Reihe und als Abschluss ein Dessert für alle.
Unsere Familienfachwartin Carolin hat die Kinder beschert. Welche große Freude, es war sehr schön in strahlende Kinderaugen zu schauen.
Traudl und Walter haben ein musikalisch-besinnliches Programm geboten, es kam da eine besondere Stimmung auf. Alle zusammen haben gemeinsame Lieder gesungen und zum Schluss hat jeder dem anderen beim Andachtsjodler ein schönes Fest gewünscht. Bei Kaffee und Hefekranz wurden angenehme Gespräche geführt.
Vielen Dank an alle unsere aktiven Helfer, die dafür gesorgt haben, das diese Feier ein voller Erfolg wurde. Viel zu schnell ging dieses Fest zu Ende.
Walter Schwarzwald.

Hauptversammlung am 22.11.2019 im Rößle

Die Jahreshauptversammlung im Rößle verlief sehr harmonisch. Die TOP wurden flüssig abgearbeitet, sodass die Versammlung gegen 20.30 Uhr geschlossen werden konnte.

Mit großer Zustimmung wurde Vorstand und Kassier entlastet. Geehrt wurde Heinz Theurer für 20 Jahre Durchführung der Seniorenwanderung zusammen mit seinen Wanderführern. Die Seniorenwanderungen werden künftig alle 2 Monate stattfinden. Zum 2. stellvertretenden Vorstand wurde Mehmet Koc gewählt und zu neuen Wegewarten wurden Mirko Wegener und Dominik Lebküchner bestellt.

Danke für die große Zustimmung.

Allen Mitgliedern und ihren Familien und allen Berkheimerinnen und Berkheimern wünschen wir eine angenehme, harmonische Adventszeit in Erwartung auf das Fest. Bleiben sie dem Albverein wohlgesonnen.
Allen Kranken wünschen wir baldige Genesung.

Besuch bei der Feuerwehr Esslingen

Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Berkheim durfte am 27.10.2019 einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Esslinger Feuerwehr werfen.
Es durften unter anderem eine echte Uniform anprobiert und die Feuerwehrautos besichtigt werden.
Als absolutes Highlight konnte jeder, der sich traute mit der Drehleiter auf 30 Meter hochfahren und einen wunderschönen Blick über ganz Esslingen genießen.
Im Anschluss ließen die Familien diesen erlebnisreichen Tag bei Kaffee, Kakao und selbstgebackenem Kuchen gemütlich ausklingen. Vielen Dank an Timo Schmutz und das Team der Esslinger Feuerwehr, ihr habt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten gebracht.
Carolin Koc

Wanderung Uhingen-Holzhausen

Am 27.10.19 waren wir bei goldenem Oktoberwetter „Rund um Holzhausen“ unterwegs.
Die Fernsicht war eine fantastisch, sodass wir einen tollen Blick auf das ganze Albpanorama und die Kaiserberge genießen durften.
So etwas sehen wir nicht bei jeder Wanderung. Danke dem Wanderführer für die Wegstrecke. Bei ausgelassener Stimmung und mit herrlichen Stimmungsbildern und schönen Eindrücken kamen wir zufrieden zurück nach Berkheim.
Walter Schwarzwald

Gedenkfeier „Hohe Warte“ am 13.10.2019

Nach einer kurzen Wanderung zum Fohlenhof in St. Johann haben wir im Gestütsgasthof sehr gut zu Mittag gegessen.
Aufgestiegen sind wir zur „Hohe Warte“ zu einer eindrucksvollen wunderbaren Gedächtnisfeier zu Ehren aller verstorbener Mitglieder. Der ev. Pfarrer von Eningen hat die richtigen treffenden Worte gefunden und uns allen aus der Seele gesprochen.
Die Jugendband von Eningen und Achalm hat sehr schön und passend die Feier musikalisch umrahmt.
Wir sollten diesen schönen Brauch immer wieder begehen um das nicht zu vergessen, was alles um uns herum passiert und geschehen ist. Es war ein gutes Erinnern.
Walter Schwarzwald.

Weinbergwanderung

Die Weinbergwanderung am 03.10.2019 und somit am „Tag der Deutschen Einheit“ war wieder ein Highlight.

Bei wunderbarem Herbstwetter wanderten wir von Mettingen an der Kelter vorbei durch die Reben. Viele waren noch nicht gelesen. Unterwegs hörten wir die Geschichte von der Maschinenfabrik Esslingen und beim Melac-Türmchen von Ezechiel de Melac und dem Esslinger Mädchen Katharina. Melac, der mit seinen Truppen im Pfälzer Erbfolgekrieg durch die Lande marodierte und sehr viel Schaden und verbrannte Erde hinter sich gelassen hatte. Er ging als Mordbrenner in die Geschichte ein.

Bei der Hocketse im Weingut herrschte eine super Stimmung bis es wieder zum Abschied ging. Wohlbehalten kamen wir mit neuen Eindrücken wieder nach Berkheim. Danke dem Wanderführer für die ausgewogene Tour durch die Weinberge.

Volksfestbesuch am 29.09.2019

Am letzten Sonntag war der 6. Albvereinstag auf dem Cannstatter Volksfest, mit 25 Mitgliedern waren wir dabei.
Um allem aus dem Weg zu gehen in Sachen ÖPNV hatten wir einen eigenen Bus, der uns ohne große Probleme auf den großen Platz brachte.
Wir konnten den schönen Festzug mit vielen Gruppen sehen bei wunderbarem Kaiserwetter. Anschließend ging es zum Zelt, wo unsere reservierten Tische auf der Galerie uns erwarteten.
Bei guter Stimmung und vielen Gesprächen ging dieser Tag allzu schnell zu Ende. Danke der Organisation.