40. Meisenfest

Beim Meisenfest-Dorfabend konnten wir die Gäste mit unserer Hut-Modenschau erfreuen. Hier unseren Mitwirkenden herzlichen Dank, besonders an Traudl,
die durch die Schau geführt und die einzelnen Modelle
kommentiert hat.

Bei Angelika möchten wir uns für den gut geführten Abend bedanken, sowie dem Veranstaltungsring. Es war ein gutes Jubiläumsfest.

Bei allen Gästen, die unseren Pavillon-Stand besucht haben möchten wir herzlich Danke sagen. Es gab viele anregende gute Gespräche.

Unseren Standbesatzungen ein ganz großes Dankeschön für ihren Einsatz, dass die Gäste gut bedient wurden.

Nicht zuletzt den Helfern unter Leitung von Roland, die den Auf- und Abbau unseres Pavillons getätigt haben, ein ausserordentliches Danke.
Nur so, wenn viele mithelfen, kann eine Veranstaltung gestemmt werden.

Seniorenwanderung am 10.07.2018

Die Seniorenwanderung war diesmal etwas Besonderes. Der Wettergott meinte es  ganz gut mit uns. Die Strecke war super durchdacht, danke den Wanderführern Anni und Gerhard.
Der Weg verlief von Wäldenbronn über den Talweg zu Sieben Linden. Verschnauf und Trinken war angesagt bei wunderschönem Blick zum Rotenberg mit der Grabkapelle und ins Tal.
Die Stimmung war sehr gut bei der guten Mittagseinkehr. Lustige und auch besinnliche Gespräche wurden geführt.
Mit vielen Eindrücken aus der Natur kamen alle wohlbehalten zurück.
Walter Schwarzwald

Familienwanderung Meidelstetten

Bei herrlichem Wanderwetter waren wir mit Kindern in Meidelstetten auf dem Naturlehrpfad.
Für die Kinder war es sehr lehrreich was es alles so im Wald gibt, sie hatten sehr viel Spass und große Freude.
Danke dem Wanderführer für die ausgeklügelte Strecke. Das schönste war wohl das anschließende Grillen auf einem wunderschönen Grillfleckchen.
Gesund und munter mit vielen Eindrücken sind alle wieder gut in Berkheim gelandet.
Walter Schwarzwald

PS: Wir sind beim Meisenfest auch wieder dieses Jahr dabei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, danke.

Wanderung zum Roßberg

Eine Tour der Superlative mit wundervoller Aussicht auf dem Roßbergturm. Wir wurden verwöhnt mit herrlichem Blick in das Neckartal bis zum Schwarzwald. Nach dem guten Essen auf dem Wanderheim ging es bei gemütlichen Schritten durch das Oehdenbachtal zurück nach Genkingen. Das Wanderwetter war optimal. Diese Besondere Wanderung wird bei allen in guter Erinnerung verbleiben dank der guten Führung.
Karl Vehe

Familienprogramm „Bachexpedition“

Am 17.06.18 traf sich ein 18-köpfiges Entdeckerteam um sich im Aichtal auf eine abenteuerliche Bachexpedition zu begeben.
Der Weg führte das Team entlang der Schaich, wo die Kinder mithilfe ihrer Eltern kleine Floße bauten.
Unterwegs wagten sich fast alle den Abhang hinunter zum Bachbett in das eiskalte Wasser um ihre Floße zu testen, auf die Suche nach Wasserlebewesen zu gehen oder um sich einfach gegenseitig nass zu machen.
Da Baden bekanntlich hungrig macht, suchte sich die Truppe noch einen schönen Platz direkt am Bach für ihr Picknick. Für alle war dies wieder einmal ein toller Tag am Wasser mit dem „Schwäbischen Albverein Berkheim“.
Carolin Koc

Wanderung zum Hohenstaufen

Am letzten Sonntag war die Wanderung zum Hohenstaufen bei herrlichem Wanderwetter. Der Anstieg war sehr anstrengend, aber ein echter Wanderer hat da keine Probleme. Dafür wurden alle mit einer grandiosen Aussicht von oben ins Ländle belohnt.
Danke der guten Führung unseres Wanderwarts kamen alle wieder wohlbehalten nach Berkheim zurück.
Es war wieder ein echtes Erlebnis mit dem Albverein zu wandern.

1. Mai Hocketse an der Riederbuckelhütte

Am Dienstag ging es ab 7.00 Uhr rund mit Zeltaufbau, Stände richten, Garnituren aufstellen, sodass sich die Gäste gut fühlen können. Bereits vor 10.00 Uhr trafen auch die ersten Gäste ein und brachten gute Laune mit. Wandergruppen von versch. Vereinen kamen, sowie Gäste, die uns jedes Jahr besuchen. Der Bürgerausschuss Berkheim machte uns ebenfalls seine Aufwartung.
Alles lief rund, dafür bedanken wir uns bei unseren vielen Helfern, die die Standbesatzung stellten. Es wurde uns immer wieder bestätigt, dass dieser Platz bei unserer Blockhütte eine Idylle darstellt, fernab vom Straßenlärm und Autoverkehr mitten im Grünen zum Verweilen, zum gemütlich Sitzen und Schwätzen. Sich mit Freunden austauschen.
Besonders Danke den Kuchenbäckerinnen, der Küche unter der Loni, die für den Kaffee-und Kuchennachschub sorgte. Herzlichen Dank an Marianne für die leckeren Käsebrote. Ohne die Fahrzeuge von unserem Thomas und das Grillensemble von Horst wäre die Hocketse nicht in dieser Form möglich. Ohne diese tatkräftigen Helfer wäre solch eine Hocketse nicht machbar. Herzlichen Dank. Ein großes Dankeschön an
unsere Gäste, die uns besucht haben. Wir denken, es hat allen gut gefallen. Auch ein Danke an unsere Lieferanten, die uns mit guten Waren versorgt haben.
Der Wettergott hat es sehr gut mit uns gemeint. Es war ein gut organisiertes Fest, es wird in guter Erinnerung verbleiben, dafür allen Danke.

Mit dem Albverein kann man feiern, wenn man so einen schönen Platz hat.

Um unsere Arbeit „Natur, Heimat, Wandern“ weiter auszuführen, brauchen wir Sie. Unterstützen Sie uns, werden Sie Mitglied, denn „Mit dem Albverein wandern ist ein Erlebnis.

Bärlauchwanderung Teck

Am vergangenen Sonntag, den 8. April 2018 war wieder mal eine besondere Wanderung bei traumhaften Temperaturen.
Unterwegs kam es zum ersten Schmankerl, alle sammelten Bärlauchblätter. Diese wurden zusammen mit angemachtem Frischkäse gerührt und mit italienischem Brot angeboten. Es war köstlich und machte Appetit auf mehr.

Am „Gelben Fels“ bei der Höhle hörten wir die Geschichte dieser Frau, die dort mit ihren Söhnen einst unter kargen Lebensbedingungen lebte.
Weiter ging es zur Burg und Wanderheim des „Schwäbischen Albvereins“.
Nach dem guten Essen wanderten wir über die „Sybillenhöhle“ zurück. Auch dort lauschten alle der Geschichte von der Sybille von der Teck.

Danke für diesen ereignisreichen Tag und der guten Durchführung.

Gaufest in Esslingen

Eine herrliche Schneewanderung wurde uns am letzten Sonntag, den 18.03.2018 beschert. Durch die klare Schneeluft wanderten wir über den Eisberg zum Gaufest zum Waldheim/Zollberg des Esslinger Gaues.Nach den Regularien gab es ein buntes Programm.
Der oberschwäbische Barde brachte alle zum Lachen.
Die Tanzgruppe Süssen führte hervorragende Tänze auf. Ein Männerballett folgte und eine mitreissende Woogie-Bougie Show rundete das Programm ab.

Nach guten Gesprächen und Gedankenaustausch unter Freunden endete das Programm. Zufrieden mit teils guten Eindrücken kehrten wir nach Berkheim zurück.

Jahresfeier im kleinen Saal der Osterfeldhalle

Die Jahresfeier am 17.03.2018 war wieder ein besonderes Event im Jahresprogramm des Vereins.
Es wurde Musik, Folklore und Mundart geboten. Die Tanzgruppe Degerloch hat mit Tänzen erfreut. Doris Oswald bot „Schwäbisches“ aus eigener Feder, das zu Lachtränen führte.

Ein weiterer Höhepunkt war die Jubilarehrung. Fünf Jubilare wurden für langjährige Mitgliedschaft im Wanderverein geehrt.

Dr. Helmut Pfrommer für 70 Jahre
Toni Hahn für 60 Jahre
Irmgard Lauster für 50 Jahre,
Manfred Clauß und Andreas Theurer für jeweils 40 Jahre

Treue zum Schwäbischen Albverein.

Es wurden von Traudl getextete Lieder gemeinsam Lieder gesungen. Ein weiterer Glanzpunkt war die Hut-Modenschau des Salons Madeleine. Vorgeführt von Models aus eigenen Reihen, dies kam besonders gut an. Die musikalische Gesamtleitung lag wieder in den bewährten Händen von Traudl und Walter.

Die Bewirtung erfolgte in bekannt guter Weise durch die „Alte Aula mit ihrem kompetenten Team. Vielen Dank!

Es war wieder ein gelungener Abend des Schwäbischen Albvereins Berkheim, der allen Gästen viel Freude bereitet hat. Danke allen, die mitgewirkt haben.


Tanzgruppe Degerloch


Doris Oswald


Jubilarehrung (von links nach rechts)
Vorsitzender Walter Schwarzwald, Dr. Helmut Pfrommer, stv. Gauvorsitzender Gerd Reinauer, Toni Hahn, Manfred Clauß, stv. Vorsitzender Thomas Theurer und Internetbeauftragte Andrea Herdtle


Models unserer Hutmodenschau