Weihnachtsfeier

Die diesjährige Weihnachtsfeier am Dienstag, den 11.12.2018 fand in einem harmonischen und gefühlvollen Rahmen statt. Mit gemeinsam gesungenen Liedern unter Akkordeon-Begleitung und Gedichtvorträgen von Traudl und Anne  ging die Veranstaltung zu Ende. Es war eine gelungene Einstimmung auf die kommende Weihnachtszeit.

Wir wünschen allen Mitgliedern mit Ihren Familien, sowie allen Gästen, Freunden und Gönnern unseres Schwäbischen Albvereins Berkheim „Frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr 2019“. Bleiben Sie uns erhalten.

Familienaktion: Was macht der Fuchs im Winterwald?

Frau Neuske und unser Heinz Krieger war die Waldwanderung „Der Fuchs im Winterwald“ etwas besonderes. Die Naturpädagogin Frau Neuske hat diese Tour ausgearbeitet und professionell geführt. Die Kinder durften unterwegs versteckte Tiere ausfindig machen.

Dank unserem langjährigem Mitglied Heinz Krieger konnten wir am Jägerwinkel alle Teilnehmer anschließend verköstigen. Es war etwas wunderbares in strahlende Kinderaugen zu sehen, wie sie voller  Spannung mitgemacht und mitgelacht haben.

Die pädogogische Mitarbeiterin Ulli war uns eine große Hilfe bei der Vorbereitung, sowie unsere Familienfachwartin Carolin, die die Anmeldungen organisiert hat. Danke unseren Helfern, die alles für die Teilnehmer vorbereitet haben. Es war ein schönes Ereignis.

Walter Schwarzwald und Team

Jahreshauptversammlung im Rössle

Die Jahres-Hauptversammlung am 23.11.2018 verlief sehr harmonisch. Die Tagesordnung wurden zügig abgearbeitet. Nach den Berichten der Fachwarte kamen keine Fragen auf.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde die Entlastung für Kassierer und Vorstand ohne Gegenstimmen angenommen.
Bei den Neuwahlen gab es keine Veränderungen. Der bisherige Vereinsleitung wurde als neue Leitung bestätigt.
Danke den Mitgliedern, die mitgedacht und mitgearbeitet haben.
So konnte die Versammlung nach gut 2 Stunden geschlossen werden.

Seniorenwanderung zum Karlstein

Die letzte Seniorenwanderung am 13.11.2018 ging bei kühlem Herbstwetter zum Karlstein.
Der Karlstein ist ein Gedenkstein zu Ehren von Herzog Karl Eugen (der 12. Herzog von Württemberg) der die Gemarkungsstreitigkeiten zwischen Strümpfelbach und Beutelsbach im Jahre 1793 schlichtete.
Es hat Freude bereitet durch das Herbstlaub zu wandern. Nach dem Essen im Besen stieg die gute Laune bei gemeinsam gesungenen Liedern.
Es war ein gelungenes Zusammensein. Danke den Wanderführern für diese schöne herbstliche Wanderung.

Gedenkfeier auf der Hohen Warte

Am Sonntag, den 14.10.2018 war die Gedenkfeier auf der Hohen Warte bei St. Johann zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Schwäbischen Albvereins.
Es war eine würdige Feier, vor allem die Gedenkrede des Herrn Pfarrers Seybold von Mehrstetten, die uns sehr bewegt hat.
Es war ein ereignisreicher Tag, vor allem das sehr schöne sommerliche Wetter. Die Herbstfarben strahlten um die Wette.

Besuch Volksfest am 30.09.2018

Es war wieder Volksfestzeit auf dem Wasen. Bereits zum 5. mal waren wir im Dinkelacker Zelt eingeladen.
Es war eine ausgelassene und freudige Stimmung. Zuvor sahen wir den historischen Festumzug anlässlich des 200. Jubiläums u.a. mit vielen Wagen und Gruppen von damals. Uns allen hat es wieder gut gefallen.

Familien-Aktionstag im Gau Esslingen

Am letzten Sonntag, den 16.09.18 war der erste Familien-Aktionstag des Esslinger Gaues in Esslingen auf dem Schelztorsportplatz. Wir waren dabei.
An verschiedenen Mitmachstationen durften die Kinder zeigen, was sie draufhaben.
Viel Engagement und Freude sah man den Kindern an. Gibt es etwas Schöneres, als in strahlende Kinderaugen zu sehen.
Danke den Organisatoren unter Ulli, Steffi und Familie die alles so großartig vorbereitet haben. Es hat uns Spaß gemacht, den Kindern zuzusehen.

Wanderung auf der Kuchalb am 12.08.2018

Es war ein Wandertag auf der Kuchalb wie gemacht.Es war ein Wandertag auf der Kuchalb wie gemacht.
Nach der Hitzeperiode der letzten Tage war es am Sonntag nur ideal. Ein leichter Wind fegte über die Natur, also Wanderwetter optimal.
Wir hatten sehr viel Freude an der Natur, die sich von der besten Seite zeigte.
Dieser Tag war wie für uns gemacht. Nach vielen Eindrücken kehrten wir wohlbehalten am späten Nachmittag zurück. Danke dem Wanderführer für diesen Tag.
Walter Schwarzwald

Wanderung zum Simonsbach

Dieses mal meinte es der Wettergott nicht so gut mit uns. Aber einen echten Wanderfreund stört das nicht, er ist für alles gerüstet, denn jedes Wetter ist schön und bringt besondere Eindrücke.
Am Simonsbach-Stausee hörten wir die Geschichte von Donzdorf und seinem Rückhaltebecken. Der See ist heute ein besonderes Tierparadies.
Eine Besonderheit von Donzdorf ist der Donzdorfer Sandstein, mit dem wurde u.a. die Ulmer Münster Baustelle beliefert.
Erstmals wurde Donzdorf im Jahr 1275 erwähnt. Es wurde 1964 ein Alemannenfriedhof freigelegt mit mehr als 100 Gräber aus der Zeit 600 und 700 n.Chr.
Im Mai 1976 wurde dem Dorf Stadtrecht verliehen. Es war wieder ein ereignisreicher Wandertag, wir haben jeden Schritt genossen.
Walter Schwarzwald