Meisenfest 2017

Wir möchten uns bei den Besuchern, die unseren Stand beim Meisenfest besucht haben, herzlich bedanken. Es wurden dabei viele gute Gespräche in lockerer Festatmosphäre geführt.
Große Freude herrschte, als der parlamentarische Staatssekretär, Herr Grübel,
und der OB, Herr Dr. Zieger, als auch die Vorsitzende vom Bürgerausschuss,
Frau Handler, uns am Stand besucht haben.

Danke sagen wir auch all unseren Helfern, die den Stand bedient haben und dem technischen Ausschuss für die Auf-und Abbauarbeiten. Es war ein gelungenes Fest. Dankeschön!!!

meistenfest_22072017-2-smallmeistenfest_22072017-1-small

Burg Teck

Die Wanderung Burg Teck am letzten Sonntag war mehr als ein Genuss in jeder Hinsicht.
Das Wetter war nur schön, die Aussichten herrlich. Alle waren gut drauf und bester
Stimmung. Am Gelben Fels erzählte uns Walter die Geschichte der Höhle „Verena Beutlin“ und die Geschichte der Burg Teck. Bis 1381 war die Burg im Besitz der Teck-Herzöge, danach kam sie ganz in württenbergischen Besitz.
Im Bauernkrieg 1525 wurde sie niedergebrannt. Wieder aufgebaut wurde sie 1889 und 1941 hat sie der Schwäbische Albverein erworben und sie 1955 zum Wanderheim ausgebaut.
Nach der Stipvisite der Sybillenhöhle kehrten alle zufrieden und voller Eindrücke nach Berkheim zurück. Es war ein Wandertag wie im Bilderbuch.

burg_teck_16072017-small

Auf der Suche nach dem Gold der Römer

Die Familien-Wanderung war Super. Unter großer Beteiligung fand diese bei schönem
Wetter statt.

Unsere Ulli hatte alles im Griff. Die Kinder und die Eltern hatten ihre Freude an all den Geschichten und Spielen und der Schatzsuche. Nach der Wanderung trafen sich alle im herrlichen Garten von unserem Karl beim Grillen und am offenen Feuer zum Stockbrot.

Ulli hat mit den Kindern den Schatz der Römer in der Nähe der „Villa Rustica“, des ehemaligen römischen Gutshof gefunden und diesen unter großem Hallo verteilt. Alle Beteiligten freuen sich schon auf ein nächstes Mal.

Danke der guten Leitung, besonders den Helfern beim Bewirten.

fam-wanderung_steinriegel_15072017-1-small fam-wanderung_steinriegel_15072017-2-small fam-wanderung_steinriegel_15072017-3-small

Abenteuertag im Naturschutzzentrum Schopfloch

Der Abenteuertag am 20.05.2017 im Naturschutzzentrum Schopfloch für Familien war eine runde Sache!  Die Kinder hatten viel Spaß, haben viel gelernt und wollten gar nicht mehr weg.
Es war ein guter harmonischer Tag mit vielen interessanten Eindrücken, sowohl für die Kinder als auch für deren Eltern.
Danke für die Durchführung der Berkheimer Albvereinler.

nsz_schopfloch_20052017-2-medium

nsz_schopfloch_20052017-1-medium

Wanderung nach Schlaitdorf-Altenriet

Die Wanderung am 28.05.2017 mit Marianne und Wilfried war ein Highlight. Die St.Ulrichskirche ist ein Kleinod unter den Kirchen.
Die Aussicht auf das Albpanorama (die blaue Mauer) war umwerfend, von Ost nach West.  Auch der Wettergott hat es gut mit uns gemeint.
Danke für die Führung und gute Organisation.

schlaitdorf_28052017-1-medium

schlaitdorf_28052017-2-medium

 

Hocketse am 1. Mai

Unsere traditionelle Hocketse am Riederbuckel bei unserer Blockhütte war trotz widrigem Wetter ein Erfolg!  Alle Gäste fühlten sich trotz des kalten und nassen Wetters gut versorgt. Dies wurde uns immer wieder bestätigt.
Es gab viele gute Begegnungen und Gespräche an den Tischen.
Dankeschön den Gästen, die uns besucht haben. Ein grosser Danke unseren Helfern, die dafür gesorgt haben, dass alle gut bewirtet wurden.
Unserem technischen Ausschuss danke für die Vorbereitungen. Ein besonderer Dank unseren Kuchenbäckerinnen und der Käsebrotspende.
Auch ein Danke unseren Lieferanten, die gute Ware geliefert haben.

20170105_hocketse_sav-1

20170105_hocketse_sav-2

20170105_hocketse_sav-3

Gaufest in Köngen

Das Gaufest in Köngen verbunden mit dem 100-jährigen Jubiläum des Esslinger
Gaues war ein echt gutes Fest mit vielen bunten Beiträgen.
Wir von Berkheim waren stark vertreten und allen hat es gefallen.
Mit vielen neuen guten Eindrücken und vielen Gesprächen mit Freunden war es ein guter Wandertag.

Jahresfeier am 18.03.2017

Die Jahresfeier mit Jubilarehrung 2017 des Berkheimer Albvereins im vollbesetzten kleinen Saal der Osterfeldhalle war ein echtes Highlight im Jahresprogramm des Vereins.

Nach der musikalischen Eröffnung und Begrüßung von Walter Schwarzwald gab es ein buntes Programm mit Musik, Volkstanz und Mundart.
Extra begrüßt wurden der Gauvors. Gerd Reinauer, der Ehrenvors. Ulli Hempel,
der Ehrenvorstand Heinz Theurer, die Bürgerausschuss-Vorsitzende Frau Handler
und Gäste von befreundeten Vereinen, sowie Gäste von befreundeten Ortsgruppen.

Der Höhepunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder

Geehrt wurden für 70-jährige Mitgliedschaft:
Helmut Brodbeck, Betty Leppple, Lothar Müller, Helmut Rayer und Werner Schweizer

Für 60-jährige Mitgliedschaft:
Gotthilf Beil und Rolf Häderle.

Für 50-jährige Mitgliedschaft:
Eberhard Dalferth, Walter Schwarzwald und Roland Spieth.

Für 25-jährige Mitgliedschaft:
Barbara Hiller, Werner Hiller, Annerose Suss und Ingeborg Weiler.

Ein großes Danke ging an Berthold Seichter, die gute Seele der Halle, für die jahre-lange Unterstützung für die Vereine, es lief mit ihm einfach immer alles rund. Wir wünschen ihm zu seinem Ruhestand alles Gute.

Ein besonderer Dank ging auch an die jeweiligen Partner, denn ohne sie könnte ein Ehrenamt nicht ausgefüllt werden.

Für die Unterhaltung sorgte der „Oberschwäbische Barde“ Bernhard Bitterwolf, der die
Gäste mit seinem eigenen Programm erfreute. Er spielte auf mehreren alten bzw. nach historischen Vorlagen nachgebauten Instrumenten, begeisterte die Gäste mit Liedern und Sprüchen die manchmal auch etwas derber waren. Er hatte die Lacher jedoch immer auf seiner Seite und wurde mit anhaltendem Applaus verabschiedet.

Die Volkstanzgruppe Degerloch unter der Leitung von Sieglinde Schäfer führte verschieden Tänze auf.
Für die musikalische Gesamtleitung und Programm waren Traudl und Walter Schwarzwald wie immer verantwortlich mit zum Teil eigenen gemeinsam gesungenen Liedern, die Traudl getextet hat.

Es war wieder eine gelungene Veranstaltung, die sehr harmonisch und zur Freude aller
ablief.

Jahresfeier 2017
Von links nach rechts:
Helmut Raxer, Werner Hiller, Lothar Müller, Barbara Hiller, Annerose Suss, Gerd Reinauer, Helmut  Brodbeck, Roland Spieth, Thomas Theurer, Betty Lepple, Rolf Häderle, Walter Schwarzald, Claudia  Nikl.
Es fehlen: Gotthilf Beil, Werner Schweizer, Eberhard Dalferth und Ingeborg Weiler

Der schwäbische Barde
Bernhard Bitterwolf – der schwäbische Barde

Wanderung zur Körschburg

Die Wanderung „Körschburg“ am 19.02.2017 war etwas Besonderes. Die Sonne lachte mit uns um die Wette bei dieser Jahreszeit, die Fernsicht war ringsherum einfach umwerfend.
Bei dem Körschburghügel erzählte Walter die Geschichte zur Körschburg.
Die Burg wurde um 1200 von Diepold von der Kersch, den Herren von Aichelberg an der ehem. Fernhandelsstrasse erbaut. Bereits 1292 wurde sie von den Truppen des
Grafen von Württemberg und den Truppen der ehem. freien Reichsstadt wegen Raubrittertum zerstört.
Es war ein wunderbarer Wandertag, alle kehrten wir spätnachmittags wieder zufrieden nach Berkheim zurück.

koerschburg_19022017-medium

Närrische Wanderung am 11.02.2017

Im Rahmen des gemeinsamen Familien-Programms, luden die ,Berkheimer zur „Närrischen Wanderung“ ein. Die Teilnehmer strahlten mit der Sonne um die Wette.

Unsere Uli gab sich viel Mühe, die Kinder zu beschäftigen. Es gab Überraschungen und Spiele da waren alle mit Freude dabei, Im Cafe bekam jedes Kind einen Berliner.
Die Kostümprämierung fiel auf Francesca die als Prinzessin fungierte. Sie durfte die anderen Kinder mit Gummibärchen erfreuen. Alle Kinder, egal ob Cowboy, Prinzessin oder Gaucho waren super und haben mitgemacht.

Es war ein harmonischer Tag der wird bei allen in guter Erinnerung verbleiben. Man freut sich schon auf die nächste Veranstaltung in Sulzgries am 11.03.17

naerrische-wanderung_11022017-1-medium

naerrische-wanderung_11022017-2-medium