Gedenkfeier auf der „Hohen Warte“

Die Gedenkfeier auf der „Hohen Warte“ für die verstorbenen Mitglieder war dieses mal ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis.
Das Posaunenensemble „Quintessenz“ spielte Maestoso und Maestro. Herr Pfarrer i.R. Schmid aus Upfingen hielt die Ansprache, die uns alle sehr angesprochen hatte.
Nach der Kranzniederlegung und einem Gedichtvortrag wanderten wir zufrieden abwärts.
Am Vormittag wanderten wir zum Camerer Stein und hatten eine wunderbare Aussicht vom Neuffen bis zum Hohenurach.
Es war ein sehr schöner besonderer Wandertag, Danke an alle, die dabei waren. Es waren besondere Eindrücke.

Familienwanderung mit Pfannenkuchen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntagmittag 7 Familien zu einer kleinen Herbstwanderung durch den Berkheimer Wald. Inmitten des Waldes sammelten die Kinder allerhand Blätter, Kastanien, Nüsse und was sie sonst noch alles finden konnten, sogar Fliegenpilze durften bestaunt werden.

Aus den gesammelten Sachen stellten alle gemeinsam ein kleines „Kunststück“ her. An jedem Zwischenstopp lauschten die Kinder gespannt der herbstlichen Geschichte „Das vergessliche Eichhörnchen“ und auch die grauen Zellen konnten bei einem kurzen Herbsträtsel beansprucht werden, das in gekonnter Weise unsere pädagogische Mitarbeiterin Ulrike Gohl gestaltet hatte. Da frische Luft schließlich hungrig macht, gab es zum Abschluss ein Lagerfeuer, auf dem jeder seinen Pfannenkuchen selbst zubereiten durfte.

Danke unserer Wanderführerin Carolin Koc für die gelungene Familienaktion des „Schwäbischen Albvereins Berkheim“, denn „Wandern mit dem Albverein ist immer ein Erlebnis“.

familienwanderung_15102017-medium

Besuch auf dem Cannstatter Volksfest

Es war wieder Volksfest-Time für die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins im Dinkelackerzelt.
Schön wars, wir waren dabei und hatten eine gute Stimmung. Zuvor konnten wir den bunten Festumzug erleben bei herrlichem Sommerwetter.
Sogar unsere jüngsten Mitglieder Sarah und Janik waren begeistert dabei.
Alle waren begeistert und es wurde beschlossen, dies nächstes Jahr wieder zu machen und zu erleben.

volksfest_2017-medium

Verdienstmedaille für den Schwäbischen Albverein

Dem Schwäbischen Albverein wurde eine hohe Ehre zuteil.

Für die Leistungen in über 150 Jahre Tourismusgeschichte zeichnete der  Tourismus-verband Baden-Württberg den Schwäbischen Albverein und den Schwarzwaldverein mit der Verdienstmedaille aus.

Die beiden größten deutschen Wandervereine stehen am Beginn des modernen Tourismus in Baden Württemberg. Lange bevor der Begriff „Tourismusmarketing“ aufkam, setzten sie sich das Ziel, ihre Regionen bei Gästen aus nah und fern bekannter zu machen.
Diese Auszeichnung ist uns Ansporn für die tägliche ehrenamtliche Arbeit. Immerhin pflegen und bezeichnen wir 23 000 km Wanderwege, so, dass sich die Wanderer zurecht finden können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Mitglied bei uns, denn „Wandern mit dem Albverein ist immer ein Erlebnis“.