Schlusswanderung

Die letzte Wanderung am 15.12.2017 war ein Erlebnis. Das Wetter meinte es gut mit uns, aber wenn Wanderer unterwegs sind …..
Die Stimmung war einfach umwerfend und es hat allen hervorragend geschmeckt. Danke an unseren Wanderwart für die gute, ausgeklügelte Tour.

Allen unseren Mitgliedern, sowie allen Berkheimern wünschen wir frohe Weihnachten und für 2018 ein herzliches Glückauf. Bleiben Sie uns gut gesonnen.

abschlusswanderung_15122017-medium

Aus Korn wird Brot

Am Samstagmittag trafen sich 14 kleien Bäcker mit ihren Eltern, um gemeinsam zu backen.
Die Kinder kneteten den Teig wie die Weltmeister und stellten so Brot, Hefezöpfe und Pizza her. Gebacken wurde das ganze traditionell draußen im Backhäusle bei unserem Wanderwart Horst im Garten.
Bei Glühwein und Kinderpunsch verspeisten alle im Anschluss ihre selbsthergestellten Backwerke.
Wiedermal eine geschmackvolle Aktion für alle Familien mit dem Schwäbischen Albverein Berkheim nach dem Motto: Aus Korn wird Brot.

backen_18112017

Gedenkfeier auf der „Hohen Warte“

Die Gedenkfeier auf der „Hohen Warte“ für die verstorbenen Mitglieder war dieses mal ein ganz besonders beeindruckendes Erlebnis.
Das Posaunenensemble „Quintessenz“ spielte Maestoso und Maestro. Herr Pfarrer i.R. Schmid aus Upfingen hielt die Ansprache, die uns alle sehr angesprochen hatte.
Nach der Kranzniederlegung und einem Gedichtvortrag wanderten wir zufrieden abwärts.
Am Vormittag wanderten wir zum Camerer Stein und hatten eine wunderbare Aussicht vom Neuffen bis zum Hohenurach.
Es war ein sehr schöner besonderer Wandertag, Danke an alle, die dabei waren. Es waren besondere Eindrücke.

Familienwanderung mit Pfannenkuchen

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Sonntagmittag 7 Familien zu einer kleinen Herbstwanderung durch den Berkheimer Wald. Inmitten des Waldes sammelten die Kinder allerhand Blätter, Kastanien, Nüsse und was sie sonst noch alles finden konnten, sogar Fliegenpilze durften bestaunt werden.

Aus den gesammelten Sachen stellten alle gemeinsam ein kleines „Kunststück“ her. An jedem Zwischenstopp lauschten die Kinder gespannt der herbstlichen Geschichte „Das vergessliche Eichhörnchen“ und auch die grauen Zellen konnten bei einem kurzen Herbsträtsel beansprucht werden, das in gekonnter Weise unsere pädagogische Mitarbeiterin Ulrike Gohl gestaltet hatte. Da frische Luft schließlich hungrig macht, gab es zum Abschluss ein Lagerfeuer, auf dem jeder seinen Pfannenkuchen selbst zubereiten durfte.

Danke unserer Wanderführerin Carolin Koc für die gelungene Familienaktion des „Schwäbischen Albvereins Berkheim“, denn „Wandern mit dem Albverein ist immer ein Erlebnis“.

familienwanderung_15102017-medium

Besuch auf dem Cannstatter Volksfest

Es war wieder Volksfest-Time für die Mitglieder des Schwäbischen Albvereins im Dinkelackerzelt.
Schön wars, wir waren dabei und hatten eine gute Stimmung. Zuvor konnten wir den bunten Festumzug erleben bei herrlichem Sommerwetter.
Sogar unsere jüngsten Mitglieder Sarah und Janik waren begeistert dabei.
Alle waren begeistert und es wurde beschlossen, dies nächstes Jahr wieder zu machen und zu erleben.

volksfest_2017-medium

Verdienstmedaille für den Schwäbischen Albverein

Dem Schwäbischen Albverein wurde eine hohe Ehre zuteil.

Für die Leistungen in über 150 Jahre Tourismusgeschichte zeichnete der  Tourismus-verband Baden-Württberg den Schwäbischen Albverein und den Schwarzwaldverein mit der Verdienstmedaille aus.

Die beiden größten deutschen Wandervereine stehen am Beginn des modernen Tourismus in Baden Württemberg. Lange bevor der Begriff „Tourismusmarketing“ aufkam, setzten sie sich das Ziel, ihre Regionen bei Gästen aus nah und fern bekannter zu machen.
Diese Auszeichnung ist uns Ansporn für die tägliche ehrenamtliche Arbeit. Immerhin pflegen und bezeichnen wir 23 000 km Wanderwege, so, dass sich die Wanderer zurecht finden können.

Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Mitglied bei uns, denn „Wandern mit dem Albverein ist immer ein Erlebnis“.

3-Tage Rauher Stein

Die angekündigte Wanderung zum Klippeneck musste leider wegen Sturm und Regen ausfallen, doch die Fahrt zum „Rauhen Stein“  war landschaftlich sehr schön. Es ging noch vom Wanderheim aus zum Eichfelsen. Am 2. Tag war das Wetter auch nicht besser,  so wanderten wir nach Beuron zu einem Gottesdienst und anschließend zur Burg Wildenstein zu einer Einkehr.
Die Abende im Wanderheim waren schön und wir genossen das Zusammensein.
Am 3. Tag fuhren wir nach Kolbingen und wanderten zur Kolbinger Höhle. Die Rast fand bei einem Aussichtspunkt statt, da genossen wir alles um uns  herum, auch die Sonne, die sich wieder zeigte.
Und schon waren die gemeinsamen Wandertage zu Ende. Danke an unseren Führer Horst, wir fühlten uns gut aufgehoben.

3-tage_rauher_stein_20-22092017-medium

Ströhmfeldweg Teil 2

Wir konnten am 17.09.2017 wieder einen traumhaften Wandertag erleben. Ideales Wanderwetter, nicht zu warm, nicht zu kalt. Der Aufstieg zum Jusiberg war sehr anstrengend, aber oben angekommen wurden wir belohnt durch einen herrlichen Weitblick ins Land. Die Luft war sehr klar wie schon lange nicht. Die Stimmung war sehr gut bei allen Mitwanderern.
Der Abstieg ging über den Sattelbogen nach Neuffen. Nach einem kurzen Regenschauer wurden wir mit einem Regenbogen belohnt, der sich über den Hohenneuffen spannte. Ein großartiger Anblick war das. Mit neuen Eindrücken und sehr zufrieden kam man wieder in Berkheim an. Für die Seele war das etwas ganz besonderes.

stroehmfeldweg_17092017-1-medium

stroehmfeldweg_17092017-2-medium

Rund um Neidlingen

Die Wanderung „Rund um Neidlingen“ am 20.08.2017 über den Heimenstein zum Reussenstein war wieder sehr gelungen. Der Wettergott meinte es besonders gut, der Wanderweg HW 1 vom Schwäb.- Albverein ist einmalig über Felsgestein durch den Wald mit herrlichen
Ausblicken dazwischen. Wir konnten den Reussenstein von verschiedenen Punkten aus bewundern.
Unterwegs hörten wir die Sage vom „Riesen Heim“, der in der Höhle am Heimenstein lebte. Ein besonderes Erlebnis für alle war das Vesper im Grünen. Am Bahnhöfle brennte schnell ein Grillfeuer, sodass die Würstchen besonders gut schmeckten.

Es war wieder eine Wanderung vom Feinsten, alle waren begeistert von den Eindrücken, die uns immer wieder unsere Schwäbische Alb bietet. Die nicht dabei waren, haben etwas versäumt.

neidlingen_20082017-1-small

neidlingen_20082017-2-small

Brunnental, Hossinger Leiter

Eine wunderbare Genusswanderung ohnegeichen erlebten wir am Sonntag. Im Land der 10 Tausender auf der Südwest-Alb durchstreiften wir die Hossinger Leiter, eine der schönsten Traufgangwanderungen.
Bereits auf dem Gräbelesberg eröffnete sich das Herz bei der weiten Aussicht ins Land.
Wenn man an den Felswänden entlang läuft, hat man das Gefühl, man ist im Hochgebirge. Alle waren guter Laune und waren voller Eindrücke, die man nicht erlebt, wenn man zuhause sitzt.
Danke dem Wanderführer für die durchdachte einmalige Wanderung und gute Führung.

hossinger_leiter_30072017-small